batooh: externe Daten einbinden

Beitrag lesen

Hallo.

Welches ist wohl der empfehlenswerte Weg für mein Problem?

Also, wenn du vor hast, nur das eine Hash unter den Programmen zu teilen, und es möglichst einfach gehen soll, würde ich dir die Variante mit der do-Funktion empfehlen.

Möchtest du später evtl. noch weitere Skalare, Arrays oder Hashs zwischen den Programmen teilen, und soll dies ohne großen Aufwand erfolgen, sind require und use deine Freunde. Der Nachteil von require ist hierbei, dass du jeweils den Namensraum der Variable mit angeben musst. Bei der Verwendung von use im Verbindung mit Exporter fällt dieser Nachteil weg.

Zusammenfassend kann also folgendes festgehalten werden:

  • do ist eine einfache und schnelle Lösung, die aber keine Erweiterungsmöglichkeiten bietet.

  • require ist etwas aufwändiger als do, kann aber einfacher erweitert werden, Nachteil sind die längeren Variablennamen wegen des eigenen Namensraums.

  • use ist die aufwändigste Lösung, sehr gut erweiterbar und sieht durch den Export der Variablen auch noch hübsch aus.

Kurz: do, wenn es schnell gehen soll, use, wenn es gut werden soll und require, wenn es irgendwas dazwischen sein soll.

Schöne Grüße.