Gerhild: Listenformatierung

Hallo,
kann mir jemand einen Tip geben.
Ich möchte eine Liste darstellen in der Form
    10.03.07 Eröffnung........
             .................
    12.03.07 Diskussion .....
             ..................
Wenn ich das mit <ul><li>... mache sieht es so aus:
    10.03.07 Eröffnung........
    .................
    12.03.07 Diskussion .....
    ..................

Wie kann ich erreichen, dass die zweite und die folgenden Zeilen
genau unter den Texten "Eröffnung" bzw. "Diskussion" beginnen?
Danke
Gerhild

  1. Wie kann ich erreichen, dass die zweite und die folgenden Zeilen
    genau unter den Texten "Eröffnung" bzw. "Diskussion" beginnen?

    Mit Hilfe einer Tabelle. Bitte missbrauche eine Liste nicht zur Darstellung tabellarischer Daten.

    Siechfred

    --
    Ein Selbständiger ist jemand, der bereit ist, 16 Stunden am Tag zu arbeiten, nur um nicht 8 Stunden für einen Anderen arbeiten zu müssen.
    1. hi,

      Wie kann ich erreichen, dass die zweite und die folgenden Zeilen
      genau unter den Texten "Eröffnung" bzw. "Diskussion" beginnen?

      Mit Hilfe einer Tabelle. Bitte missbrauche eine Liste nicht zur Darstellung tabellarischer Daten.

      Eine Definitionsliste könnte ich mir hier aber u.U. auch noch vorstellen - auch wenn eine Tabelle mindestens ebenso angebracht scheint.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Mit Hilfe einer Tabelle. Bitte missbrauche eine Liste nicht zur Darstellung tabellarischer Daten.

      Vor nicht allzu langer Zeit habe ich gelesen:
      Gebrauche nicht Tabellen zur Darstellung des Layouts.

      1. Hallo,

        Mit Hilfe einer Tabelle. Bitte missbrauche eine Liste nicht zur Darstellung tabellarischer Daten.
        Vor nicht allzu langer Zeit habe ich gelesen:
        Gebrauche nicht Tabellen zur Darstellung des Layouts.

        In diesem Falle wird eine Tabelle ja nicht gebraucht um ein Seiten-Layout darzustellen, sondern um Daten zu strukturieren.

        "Gebrauche nicht Tabellen zur Darstellung des Layouts." heißt nicht, dass überhaupt keine Tabellen benutzt werden sollen/dürfen.

        Gruß,
        Floater

        1. Hallo,

          In diesem Falle wird eine Tabelle ja nicht gebraucht um ein Seiten-Layout darzustellen, sondern um Daten zu strukturieren.

          Strukturieren heißt hier optisch darstellen.
          Man spricht in der Umgangssprache nicht von einer Veranstaltungstabelle sondern von einem -Kalender oder von einer Veranstaltungsliste oder Liste der Veranstaltungen.
          Und eine Tabelle im herkömmlichen (=mathematischen) Sinne hat i.a. gleiche Zeilenhöhen.

          1. hi,

            In diesem Falle wird eine Tabelle ja nicht gebraucht um ein Seiten-Layout darzustellen, sondern um Daten zu strukturieren.

            Strukturieren heißt hier optisch darstellen.

            Nein.

            Man spricht in der Umgangssprache nicht von einer Veranstaltungstabelle sondern von einem -Kalender oder von einer Veranstaltungsliste oder Liste der Veranstaltungen.

            Schön, du benutzt also eine HTML-Version, in der es ein Element <calendar> o.ä. gibt?

            Und eine Tabelle im herkömmlichen (=mathematischen) Sinne hat i.a. gleiche Zeilenhöhen.

            Wie kommst du denn zu so einer Aussage?

            Und was _ist_ eigentlich eine Tabelle "im mathematischen Sinne"?

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. Und was _ist_ eigentlich eine Tabelle "im mathematischen Sinne"?

              Der Tabellenbegriff wurde erstmals in der Mathematik definiert. Definition siehe Taschenbuch der Mathematik von Bronstein.
              Gruß
              Gerhil

              1. Hallo,

                Der Tabellenbegriff wurde erstmals in der Mathematik definiert. Definition siehe Taschenbuch der Mathematik von Bronstein.

                Aber was NUTZT diese Definition hier?

                Gruß,
                Floater

          2. Hallo,

            Man spricht in der Umgangssprache nicht von einer Veranstaltungstabelle sondern von einem -Kalender oder von einer Veranstaltungsliste oder Liste der Veranstaltungen.

            Hmmm, Du verwendest HTML-Elemente also entsprechend dem Umgangssprachgebrauch und nicht danach welchen Sinn oder Zweck sie erfüllen?

            Und eine Tabelle im herkömmlichen (=mathematischen) Sinne hat i.a. gleiche Zeilenhöhen.

            Tabellen werden nicht nur im mathematischen Sinne benutzt, sondern ganz einfach zur Strukturierung von Daten.
            Denke da z.B. mal an eine Essenstabelle im Krankenhaus oder in der Mensa mit den Zeilenüberschriften "Menü 1",... und den Spaltenüberschriften "Montag",......
            Und hier findest Du auch nicht unbedingt gleiche Zeilenhöhen.

            Oder denke mal an Deinen Stundenplan aus der Schulzeit...

            Gruß,
            Floater

          3. Hello out there!

            Und eine Tabelle im herkömmlichen (=mathematischen) Sinne hat i.a. gleiche Zeilenhöhen.

            Nö. Ein Merkmal für eine Tabelle wäre, dass diese Spalten-/Zeilenüberschriften hat bzw. solche haben kann.

            Bei dir wäre das sowas wie "Datum" für die ersten Spalte und "Veranstaltung" für die zweite.

            See ya up the road,
            Gunnar

            --
            „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
  2. Hallo.

    Hier ist es auch mit Listen gelöst; vielleicht kannst du dir die Antwort aus dem Code ziehen.

    MfG, Kungschu.

    1. Danke, das ist es!