PHP 4.x + mySQL 4.x unter Windows
Ole
- webserver
Hallo,
ich verzweifel grade.
Wie bringe ich PHP 4.4.7 bei nicht die eingebaute(?) mySQL 3.23.49 zu nutzen, sondern die separat installierte 4.1.22?
Was ich bisher gemacht habe? Ne Menge.
Da PHP 4.x ja eine eingebaute mySQL-Unterstützung hat, werden weder php_mysql.dll noch php_mysqli.dll mitgeliefert. Die von mySQL angebotenen PHP-Connectoren sind nur für PHP 5.x.
In der php.ini hatte ich schon Aufrufe für die oben genannten DLLs oder auch, weil ich im Archiv was dazu gefunden habe, zur libmysql.dll, welche im bin-Ordner von mysql 4 mitgeliefert wird.
Diese habe ich auch im windows32 und im Windows-Root-Verzeichnis hinterlegt.
Alle Versuche führten nicht zum gewünschten Ergebnis. :(
Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass sowohl für PHP als auch mySQL ein 5er Release existiert. Der Einsatz der 4er Versionen ist explizit gewünscht, daran gibt es nichts zu rütteln.
btw. Das ganze läuft auf einem Windows 2003 Server mit IIS
Jemand nen Tipp, wie ich mein Problem lösen kann?
Danke
Ole
(8-)>
echo $begrüßung;
Wie bringe ich PHP 4.4.7 bei nicht die eingebaute(?) mySQL 3.23.49 zu nutzen, sondern die separat installierte 4.1.22?
Das was dir das phpinfo() anzeigt ist die Version der Client-API. Diese ist in PHP eingebaut und in der kompilierten Version für Windows nicht veränderbar. Diese ältere Client-API sollte aber grundsätzlich keine Probleme mit dem Verbinden zu einem Server mit aktuellerer Version haben, falls man keine Features verwenden will, die eine modernere Client-API benötigen. Eines dieser Features ist jedoch die Benutzerverwaltung mit geändertem Passwort-Konzept. Richte die Benutzer mit OLD_PASSWORD() statt PASSWORD() ein, und die alte Client-API sollte sich verbinden können.
echo "$verabschiedung $name";
Hi
Das was dir das phpinfo() anzeigt ist die Version der Client-API. Diese ist in PHP eingebaut und in der kompilierten Version für Windows nicht veränderbar. Diese ältere Client-API sollte aber grundsätzlich keine Probleme mit dem Verbinden zu einem Server mit aktuellerer Version haben, falls man keine Features verwenden will, die eine modernere Client-API benötigen. Eines dieser Features ist jedoch die Benutzerverwaltung mit geändertem Passwort-Konzept. Richte die Benutzer mit OLD_PASSWORD() statt PASSWORD() ein, und die alte Client-API sollte sich verbinden können.
Ah, das erklärt natürlich einiges. Dann werd ich mich nicht weiter wundern, warum die 3er API angezeigt wird und nicht irgendwas mit 4.
Dank dir, das ist die Lösung meiner Probleme :)
Danke
Ole
(8-)>
Hi!
In der php.ini hatte ich schon Aufrufe für die oben genannten DLLs oder auch, weil ich im Archiv was dazu gefunden habe, zur libmysql.dll, welche im bin-Ordner von mysql 4 mitgeliefert wird.
Diese habe ich auch im windows32 und im Windows-Root-Verzeichnis hinterlegt.
Der Weg ist schon mal richtig...
Alle Versuche führten nicht zum gewünschten Ergebnis. :(
Du hast auch die richtigen Files?
Bei PHP wird eine php.ini mit Defaultwerten mitgeliefert.
Bist du sicher, daß du nicht vielleicht diese bearbeitet hast?
Du hast ganz sicher die richtige php.ini bearbeitet?
Die php.ini wird in verschiedenen Verzeichnissen gesucht. Eventuell gibt es auf deinem System mehr als eine? Vielleicht eine im Windows-Verzeichnis und eine im PHP-Verzeichnis?
Rufe die Funktion phpinfo() auf und schau dort mal nach dem Pfad zur php.ini.
Wenn du sicher bist, daß du die richtige Datei editiert hast - hast du danach deinen Webserver neu gestartet?
PHP muß die geänderte Konfiguration ja schließlich einlesen.
Ich schätze mal, PHP läuft bei dir als Modul im Webserver?
Ich weiß nicht, wie das mit dem IIS ist, aber ich vermute mal, du mußt diesen Dienst neu starten, damit PHP sich die neue Konfiguration rein zieht...
Gleiches gilt dann auch für MySQL.
Du hast den MySQL-Server neu gestartet?
Schöner Gruß,
rob
Hi
Du hast auch die richtigen Files?
Japp
Bei PHP wird eine php.ini mit Defaultwerten mitgeliefert.
Bist du sicher, daß du nicht vielleicht diese bearbeitet hast?
Du hast ganz sicher die richtige php.ini bearbeitet?
Die php.ini wird in verschiedenen Verzeichnissen gesucht. Eventuell gibt es auf deinem System mehr als eine? Vielleicht eine im Windows-Verzeichnis und eine im PHP-Verzeichnis?
Rufe die Funktion phpinfo() auf und schau dort mal nach dem Pfad zur php.ini.
Ja. Bei PHP 4.x sollte die i.d.R. im Windows-Root-Verzeichnis liegen, auch wenn es Möglichkeiten gibt diese im PHP-Installations-Verzeichnis zu lassen.
Wenn du sicher bist, daß du die richtige Datei editiert hast - hast du danach deinen Webserver neu gestartet?
Japp
PHP muß die geänderte Konfiguration ja schließlich einlesen.
Ich schätze mal, PHP läuft bei dir als Modul im Webserver?
Als ISAPI, die andere Möglichkeit wäre CGI.
Ich weiß nicht, wie das mit dem IIS ist, aber ich vermute mal, du mußt diesen Dienst neu starten, damit PHP sich die neue Konfiguration rein zieht...
Alles bedacht
Gleiches gilt dann auch für MySQL.
Du hast den MySQL-Server neu gestartet?
Muss normalerweise nicht neu gestartet werden. Da ich aber auch mehrfach den Server komplett neu gestartet habe, ist dies auch geschehen.
Mein Problem lößt sich aber mit der Antwort von dedlfix. :)
Danke
Ole
(8-)>