Mit SSI CGI-Skript starten
Bokov
- perl
0 Siechfred0 Bokov
0 Struppi
0 Klugscheiser0 Bokov
Hallo,
ich möchte gerne wissen, ob ich mein CGI-Skript aus SHTML starten kann? Und zwar so, als ob wenn jemand ein Link abgerufen hätte. D.h. dass die neue Seite aus CGI gebaut wird.
8<---------SHTML----------8<
<!-- exec cgi="./verzeichnisname/skriptname.cgi" -->
8<---------/SHTML----------8<
Bei oberem Beispiel sehe ich keine Ergebnisse auf dem Bildschirm.
Und das hier:
8<---------SHTML----------8<
<!-- include virtual="./verzeichnisname/skriptname.cgi" -->
8<---------/SHTML----------8<
ballert mir den Skript-Inhalt in die Webseite:
8<---------ANGEZEIGT----------8<
#!/usr/bin/perl -w use strict 'vars'; use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser); use Env; use Cwd; use CGI; use File::Find; #
etc... :-(
8<---------/ANGEZEIGT----------8<
Gibt es eine Lösung mit SSI?
Danke
ich möchte gerne wissen, ob ich mein CGI-Skript aus SHTML starten kann?
Selbstverständlich.
<!-- exec cgi="./verzeichnisname/skriptname.cgi" -->
Bei oberem Beispiel sehe ich keine Ergebnisse auf dem Bildschirm.
Was sagt das Errorlog? Sieht nämlich so aus, als ob dein Script nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Welche Ausgabe erwartest du denn?
<!-- include virtual="./verzeichnisname/skriptname.cgi" -->
ballert mir den Skript-Inhalt in die Webseite:
Ja, include liest die Datei grundsätzlich wie eine Textdatei, das Verhalten ist also nachvollziehbar, falls das Script tatsächlich nicht ausgeführt wurde (s.o.).
Gibt es eine Lösung mit SSI?
Prüfe, ob das Perlscript ausgeführt werden darf (insb. Rechte auf 755, Ausführen von Perlscripten im entsprechenden Verzeichnis erlaubt).
Siechfred
Was sagt das Errorlog? Sieht nämlich so aus, als ob dein Script nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Welche Ausgabe erwartest du denn?
Ich habe kein errorlog, weil ich einen spezifischen Server benutze - slinger von www.qnx.com Datei hat 755-Rechte.
Die Ausgaben sollen bei mir eine HTML-Ausgabe sein, die ich im Skript eingebaut habe. Z.B. Hallo! etc.
ich möchte gerne wissen, ob ich mein CGI-Skript aus SHTML starten kann?
Was passiert, wenn du das Skript einfach so startest, also nicht als SSI?
Struppi.
ich möchte gerne wissen, ob ich mein CGI-Skript aus SHTML starten kann?
Was passiert, wenn du das Skript einfach so startest, also nicht als SSI?
Der Client bittet mir den Skript zu speichern... was auch nicht zu erwarten ist. Warum eigentlich, wenn er die Rechte bereits 777 hat...
ich möchte gerne wissen, ob ich mein CGI-Skript aus SHTML starten kann?
Was passiert, wenn du das Skript einfach so startest, also nicht als SSI?
Der Client bittet mir den Skript zu speichern... was auch nicht zu erwarten ist. Warum eigentlich, wenn er die Rechte bereits 777 hat...
Das hat nichts mit den Rechten zu tun, dann ist es kein CGI Verzeichniss in dem dein Skript liegt.
Struppi.
Das hat nichts mit den Rechten zu tun, dann ist es kein CGI Verzeichniss in dem dein Skript liegt.
Ich gebe dir recht! ;) Ich müsste nur etwas aufmerksamer die Hilfe zum Slinger lesen. Es steht da, dass ich nur den Skriptdateinamen eingeben muss und der Slinger selbst sucht in lokalen Variablen, wo mein CGI-Pfad ist...
Danke an Allen! ;)
Moin,
<!-- exec cgi="./verzeichnisname/skriptname.cgi" -->
^ ???
Deine CGI-Schnittstelle ist nicht eingerichtet. Auf jedem Fall geht sowas nicht mit relativen Pfadangaben.
--Klugscheiser
<!-- exec cgi="./verzeichnisname/skriptname.cgi" -->
^ ???Deine CGI-Schnittstelle ist nicht eingerichtet.
Das heißt? Ich habe es nicht so richtig verstanden.
Auf jedem Fall geht sowas nicht mit relativen Pfadangaben.
Und die http://www.drweb.de/ssi/ssi_uebersicht.shtml sagen dann Blödsinn? ;)
moin,
Das heißt? Ich habe es nicht so richtig verstanden.
Auf jedem Fall geht sowas nicht mit relativen Pfadangaben.
Und die http://www.drweb.de/ssi/ssi_uebersicht.shtml sagen dann Blödsinn? ;)
Ich verzähl auch manchmal Blödsinn, aber ihr müsst mir ja nicht alles glauben ;-)
Mal im Ernst, gehe ins SELFHTML, da steht alles. Hab das vor fast 10 Jahren dort gefunden und auf die Reihe gekriegt.
Gruß vom Klugscheiser