Zweisprachiges
ren
- sonstiges
Hola liebe Forenmitglieder,
welche Moeglichkeiten gibt es fuer eine Seite eben diese dualsprachig zu machen und dabei moeglichst Dopplungen der Seiten zu vermeiden (ist nicht nur unpraktisch, sondern hier auch auf Grund haeufiger Aenderungen nicht moeglich). Eine PHP Loesung wird dabei bevorzugt. Die Moeglichkeit das Ganze via vorgefertigtem CMS zu loesen gibt leider es ebenso nicht.
Was faellt Euch dazu ein?
Mit Gruessen, ren
also was mir dazu einfällt...
die Verifizierung macht man per GET-Parameter (lang=BLABLABLA), die Seite wird von PHP "zusammengebaut", der Eigentliche Inhalt der jeweiligen Seite und auch verschiedene Benennungen von z.B. Menüpunkten werden in verschiedene Dateien ausgelagert und je nach gewählter Sprache werden andere Dateien eingebunden. So arbeitet z.B. phpBB.
Sollte eiggentlich kein größeres Problem sein.
mfg
Rato
zusätzlich würde ich noch eine absolut "URL-und-Suchmaschinenfreunldiche" funktion nutzen:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.domain.com$ [NC]
RewriteRule ^$ http://www.domain.com/index.php?lang=1
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.domain.de$ [NC]
RewriteRule ^$ http://www.domain.de/index.php?lang=0
so könnte es z.B. aussehen, sofern du das mod_rewrite modul hast .. dann kannst du mit htaccess genau festlegen, was geschieht, wenn man die seite per ".com" bzw per ".de" erreicht. (sofern man beide urls gekauft hat)
es gibt auch andere gute lösungsansätze per mod_rewrite.
Hi!
die Verifizierung macht man per GET-Parameter (lang=BLABLABLA)
Das könnte man natürlich machen. Mit Hilfe des Rewite-Moduls (sofern ein Apache zum Einsatz kommt), könnte man diesen auch noch vor dem User verstecken.
Es müßte auch nicht http://example.com?lang=de heißen, sondern man könnte es auch über eine Subdomain machen, z.B.: http://de.example.com.
Wenn ich eine multilinguale Seite erstelle, dann arbeite ich meist mit Cookies.
Auf der Homepage biete ich dann die Möglichkeit über ein Menü die Sprache zu wählen (oder über kleine Icons).
Diese Einstellung speichere ich dann meist in einem Cookie, so daß bei einem erneuten Besuch, gleich die richtige Sprache erscheint.
Man könnte auch bereits eine Vorauswahl der Sprachversion treffen, indem man mit Hilfe von PHP die Request-Header auswertet und schaut, ob der Header "Accept-Language" mitgesendet wurde.
Dazu könnte man beispielsweise getallheaders() einsetzen.
die Seite wird von PHP "zusammengebaut", der Eigentliche Inhalt der jeweiligen Seite und auch verschiedene Benennungen von z.B. Menüpunkten werden in verschiedene Dateien ausgelagert und je nach gewählter Sprache werden andere Dateien eingebunden.
Ja. Wenn ich eine umfangreiche Seite erstelle, dann kann es gut sein, daß ich eine Template-Engine einsetze. Damit läßt sich so etwas natürlich recht leicht realisieren.
Und ansonsten setze ich halt Variablen für die einzelnen Beschriftungen von Menüs, alt-Attributen bei Bildern, ... und erstelle dazu dann verschiedene Sprachdateien, von denen dann jeweils die passende eingebunden wird.
Schöner Gruß,
rob
Hallo
schau dir mal gettext (http://de.php.net/gettext) bzw. weitere mit Sicherheit im Netz verfügbare Anleitungen darüber an.
Ich glaube in der vorletzten Ausgabe des PHPmagazins einen entsprechend guten Artikel entdeckt zu haben.
Gruß,
DL