Hallo Doris!
Je nach Konstellation sollen an der Stelle x im HP.pl die Routinen in up1.pl bzw. up2.pl durchlaufen werden, dann soll nach x weitergemacht werden.
Hm. Es kann sich als hilfsreich erweisen, Subroutinen, die von verschiedenen Programmen benutzt werden, einfach auszulagern. Ich habe mir eine web_lib.pl erstellt, die zum Beispiel für die Ausgabe des Datums (verschiedene Variablen) zuständig ist, und die binde ich in allen Scripten, die irgendwo eine Datumsausgabe generieren sollen, mittles require ein.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
--

_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Nichts ist unmöglich? Doch!

_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Nichts ist unmöglich? Doch!