PHP Suchfunktion mit problematischer Zusammensetzung?
derkoelschejung
- php
0 Michael
Hallo Gemeinde,
ich probiere mich grade an einem "Spielerei" Projekt in dem es mir einfach nur darum geht bestimmte Dinge zu erreichen...
Aktuell geht es um folgendes:
Wir haben 2 Domains; DomainA und DomainB
Die Indexseite von DomainB ist mit einem horizontalen Frame aufgebaut; im Oberen Teil ist die Navigation zum browsen der "Seiten" auf DomainA verlinkt.
"Seiten" ist deshalb in Anführungszeichen geschrieben da es sich nicht wirklich um Seiten im herkömmlichen Sinne handelt - es handelt sich um Bilddateien (jpegs), die ohne eine Startdatei wie index.htm o.ä. in Ordnern hochgeladen sind.
Jetzt kommt die Preisfrage (für deren Lösung ich ein Bierchen im Kölner Raum geben würde): Wie schaffe ich es eine Art Suchfunktion zu realisieren in der ich nach Änderungsdatum der hochgeladenen Bilddateien suchen kann?
Ich dachte an eine Lösung mit PHP; aber so wirklich verständlich find ich keinen Ansatz zur Realisierung!
Danke schon mal und schönen Gruß (us Kölle am Ring)
Tom
Die Indexseite von DomainB ist mit einem horizontalen Frame aufgebaut; im Oberen Teil ist die Navigation zum browsen der "Seiten" auf DomainA verlinkt.
Tach!
hmmm.... eine Machbarkeits-Studie ...*freu*
Allerdings find ich's nicht ganz klar, was Du da genau willst.
Also ich komm Dir mal mit ein paar Schlüsselbefehlen:
Ein Verzeichnis auslesen: scandir()
Datum/Uhrzeit der letzten Änderung einer Datei: filectime()
Damit hättest Du also schonmal eine Liste mit den Dateinamen der Bilder
mit anschließender Abfrage, wann die Bilder zuletzt geändert wurden.
Doch da hast Du noch das nette Problem mit den 2 Domains und da wird's knifflig.
Die oben genannten Funktionen funktionieren nur auf der gleichen Domain
und können nicht einfach den Verzeichnisinhalt einer fremden Domain auslesen.
Um ohne "Entgegenkommen" von DomainA an die Daten zu kommen, brauchst Du ftp-Zugriff.
Also ftp_connect() und anschließend ftp_rawlist()
Das setzt aber voraus, daß DomainB's php-Version mit der Option "--enable-ftp"
kompiliert wurde. Wenn dem nicht so ist, bedarf es eines Entgegenkommens seitens DomainA,
um DomainB z.B. per http mit den nötigen Informationen zu versorgen.
Also entweder ein kleines, feines php-Script, oder aber aktivier das autoindex-Modul vom
Apache.
Naja, also ich hoff, daß Du damit einen passenden Ansatz gefunden hast.
Schönen Gruß,
Michael