Jessie: Float zweier p

Moin!

Ich habe folgendes Problem:

+-------------------------------+
| <p1>                      <p2>|
+-------------------------------+

<p1> und <p2> sind dabei flexibel breit, sodass ich eine feste Breite nicht vorgeben kann. Was ich nun erreichen möchte, ist das p2 neben p1 liegt und zudem immer am linken Rand haftet.

Leider schaffe ich das selber nicht. Im Moment habe ich folgendes, aber wie gesagt ist das mit den festen Breiten keineswegs ideal ...

#headnavigation #navpath {
    float: left;
    width: 60%;
}

#headnavigation #navactions {
    margin-left: 75%
}

  1. <p1> und <p2> sind dabei flexibel breit, sodass ich eine feste Breite nicht vorgeben kann.

    Wieso soll die Breite beider p's überhaupt flexibel sein?
    Von was sollen die Breiten dieser zwei Elemente überhaupt abhängen oder soll der User die Breite dynamisch mit der maus ändern können?

    mfg
    Rato

    --
    §§§
    Meine Postings basieren lediglich auf mein Wissen und können völliger Blödsinn sein.
    §§§
    1. <p1> und <p2> sind dabei flexibel breit, sodass ich eine feste Breite nicht vorgeben kann.

      Wieso soll die Breite beider p's überhaupt flexibel sein?
      Von was sollen die Breiten dieser zwei Elemente überhaupt abhängen oder soll der User die Breite dynamisch mit der maus ändern können?

      Sie müssen flexibel sein, das ihr Inhalt (eine Menüleiste) von PHP generiert wird und diese Strings unterschiedlich lang sein können.

  2. Moin!

    Ich habe folgendes Problem:

    +-------------------------------+
    | <p1>                      <p2>|
    +-------------------------------+

    <p1> und <p2> sind dabei flexibel breit, sodass ich eine feste Breite nicht vorgeben kann. Was ich nun erreichen möchte, ist das p2 neben p1 liegt und zudem immer am linken Rand haftet.

    Die Frage ist viel eher: Wie sollen sich p1 und p2 verhalten, wenn die Breite nicht ausreicht, sodass beide in eine Zeile passen?

    Soll bspw. p1 left gefloated sein und p2 rechts? Oder soll nur p1 gefloated sein und p2 einen entsprechenden margin-left erhalten? Oder soll p2 rechts gefloated sein und p1 einen margin-right? Oder, oder, oder ... ?

    Seit CSS 2.1 müssen floats nicht mehr zwingend eine width-Angabe erhalten (Stichwort: shrink to fit). Auch eine width-Angabe von 'auto' kann u.U. hilfreich sein.

    Gruß Gunther