Für letzteres kannst du aber auch ersteres machen. :)
Simple Anleitung ... du nimmst dir einfach deine Aufgabe vor und identifizierst alle datenmässig wichtigen Elemente. Also im üblichen Bank-Kunde-Geld abheben Szenario:
- Bank
- Kunde
- Konto
- Transaktion
Nimm also einfach ein leeres/weisses Blatt Papier, mal ein paar Kästchen oder Kreise drauf, schreibst die Namen da hinein und verbindest die Kreise, Kästchen mit Linien. Auf die Linien schreibst du dann die Bedeutung der Verbindung (besitzt, benutzt ... usw). An den Enden der Verbindung fügst du Kardinalität hinzu. 1 Bank - viele Kunden, 1 Kunde - mehrere Konten, 1 Bank - viele Konten, viele Transaktionen usw. :)
Cheers
Frank