Tanja: Hintergrundmusik in Netscape und Expl.

Hallo zusammen,

ich habe gerade versucht, meine Site mit einer Hintergrundmusik zu hinterlegen. Dazu habe ich den <embed src=""> Tag benutzt. Das klappt auch in Netscape sehr gut. Schaue ich mir die Site allerdings im Explorer an, startet die Sounddatei 2 mal und zwar zeitversetzt. Das hört sich natürlich grausam an. Nun hab ich herausgefunden, dass ich für die Hintergrundmusik im Explorer das Tag <bgsound..> verwenden muss. Das geht dann zwar im Explorer, in Netscape allerdings wieder nicht. Ausserdem steht mir mit diesem Tag diese kleine Schaltfläche zum ausschalten der Musik nicht mehr zur Verfügung. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Hintergrundmusik für beide Browser verträglich einzubinden?

Vielen Dank und Grüße aus dem Münsterland
Tanja

  1. Hallo Tanja,

    ich habe gerade versucht, meine Site mit einer Hintergrundmusik zu hinterlegen. Dazu habe ich den <embed src=""> Tag benutzt. Das klappt auch in Netscape sehr gut. Schaue ich mir die Site allerdings im Explorer an, startet die Sounddatei 2 mal und zwar zeitversetzt. Das hört sich natürlich grausam an. Nun hab ich herausgefunden, dass ich für die Hintergrundmusik im Explorer das Tag <bgsound..> verwenden muss. Das geht dann zwar im Explorer, in Netscape allerdings wieder nicht. Ausserdem steht mir mit diesem Tag diese kleine Schaltfläche zum ausschalten der Musik nicht mehr zur Verfügung. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Hintergrundmusik für beide Browser verträglich einzubinden?

    Ja: EMFF

    Und dann hast du auch noch die Möglichkeit über Javascript abzufragen, ob das BGSOUND-Element im Browser verfügbar ist und nur für den Fall, dass dem nicht so ist, im EMBED-Element deine Musik zu referenzieren. Dann geht es auch in einer Kombination aus BGSOUND-Element und einem anderen Plugin z.B. Quicktime.

    Welches Dateiformat hat denn deine Musik? Ist es MP3, dann ist der EMFF ideal, weil anders als über EMBED sogar W3C-konform eingebunden.

    Gruß Gernot

  2. Möglichkeit, die Hintergrundmusik für beide Browser verträglich einzubinden?

    Wie wäre es denn, sie stattdessen für die Besucher verträglich einzubinden, nämlich gar nicht? ;->

    1. Hi!

      Wie wäre es denn, sie stattdessen für die Besucher verträglich einzubinden, nämlich gar nicht? ;->

      Na gut. Ich finde Hintergrundmusik eigentlich auch nicht wirklich berauschend...
      Schlimm sind sich dauernd wiederholende Midi-Files oder Werbebanner mit Sound (den man natürlich nicht abschalten kann).

      Aber bei einigen Seiten ist Hintergrundmusik schon sinnvoll.
      Vor kurzem habe ich eine Site für eine Band erstellt.
      Logischerweise wollten die ihre Musik auch präsentieren.
      Ich habe die Musik also mit Hilfe von Flash eingebunden.
      Dazu habe ich einen kleinen Player erstellt, ähnlich wie der EMFF.
      Ich habe dort allerdings keine Bedienknöpfe erstellt, sondern in meiner Version gab es animierte Lautsprechersymbole auf die man klicken konnte, um die Musik zu starten/stoppen.
      Ist kein Flash-Plugin vorhanden, sieht (und hört) der User auch nichts von Musik/Player.
      Ist ein Flash-Plugin installiert, so kann der User selbst die Musik ein- und ausschalten.
      Das halte ich für benutzerfreundlich. Man zwingt dem User nichts auf.
      Nur wer möchte, schaltet den Sound ein.

      Schöner Gruß,
      rob

      1. Hallo,

        wenn der Nutzer den Sound anschalten muss – prima. Dann ist es auch kein Hintergrundsound mehr. Wer allerdings wie ich gerne auch mal zwanzig Tabs öffnet, der ist von Hintergrundssound nicht so sonderlich nicht begeistert …

        By the way, ob es wohl ein Firefoxplugin „nosound“ analog zu noscript gibt? Muss ich mal schauen.

        Gruß
        Olaf

        1. Vanakkam!

          By the way, ob es wohl ein Firefoxplugin „nosound“ analog zu noscript gibt? Muss ich mal schauen.

          Zumindest die embed-Elemente kann man mit Hilfe des User-Stylesheets verschwinden lassen, siehe http://community.livejournal.com/mozilla/187566.html, letzter Kommentar. Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.

          Viele Grüße vom Længlich

  3. Hallo Tanja,

    man könnte das auch so machen, daß man mit html einen Button er-
    stellt um die Hintergrundmusik auszuschalten und wieder einzu-
    schalten. Geladen wird die Musik im Hintergrund mittels Flash. Das
    Flashplugin im Browser wäre dann Voraussetzung. Der Vorteil ist da-
    bei, daß Du ohne Flashkenntnisse die Buttons gestalten kannst.
    Die Musik könnte man, besser als bei dem emff, aus und einfaden bei
    Klick auf den Button. Außerdem könnte man noch eine angemessene Laut-
    stärke einstellen.

    Sag mal Bescheid, wenn das Deinen Wünschen am nächsten kommt. Dann
    kann ich Dir die Flash-Datei erstellen.

    Gruß
    Stefan