King^Lully: Besucher: Hyperaktive Eierköpfe oder die Pisa-Generation?

Beitrag lesen

  • haben die Vielschreiber unter Euch ähnliche Erfahrungen mit textlastigen Seiten (falls sich z.B. anhand der Logs feststellen lässt, nach wieviel Ziet der User einem bestimmten Link gefolgt ist)?

Wir sind zwar nicht Vielschreiber, aber Unsere Beobachtungen folgen so zu sagen exakt den Deinigen.

  • würdet Ihr aufgrund der Pisa-Generation auf textlastige Inhalte verzichten, um mit dem Strom der halb analphabeten zu schwimmen, oder (wie ich) trotzdem mit einem, naja muss nicht immer Mann- oder Kleist-mässigen - ordentlichen Deutsh, auch mal mit komplizierterem Satzbau, weiter "publizieren"?

Man sollte sich schon an den typischen Analphabeten, Cretin und Idioten wenden. Dieser ist nun mal reichlich vorhanden und somit auch Zielgruppe.

Oder, etwas weniger flapsig formuliert:
Texte müssen inhaltsreich (oder zumindest unterhaltsam ;) sein. Aber auch inhaltsreiche längere Texte sind für den normalen Menschen, Wir zählen uns hinzu, manchmal wie der starke Kaffee am Morgen, also wie ein Schlag in den Magen.
Das ist nun mal so, es empfiehlt sich also längeren Texten einen Appetizer beizulegen, in einem Blog könnte das in der Hauptansicht eine Kurzfassung oder eine Einleitung oder einfach die ersten 5 Zeilen eines Eintrags sein (man sieht also nur bspw. die Kurzfassungen der letzten 10 Einträge). Erst nach Anklicken des Appetizers gehts in media res.