Hi!
Wers mal sehen möchte - s.o.
http://www.uitg.de/LN3/texte/text61.php nehme ich an?
Tja. Dann hast du das mit deinem Script jetzt wohl hinbekommen. Glückwunsch.
Aber trotzdem sind da noch einige Fehler auf deiner Seite, die du korrigieren solltest.
<script src="../js-pop.js"></script>
Das Attribut type ist zwingend erforderlich und darf nicht weggelassen werden.
Du hast zwar folgenden Meta-Tag gesetzt:
<meta http-equiv="content-script-type" content="text/javascript">
Aber dennoch erfordert das Script-Tag das type-Attribut, wenn du validen Code haben möchtest.
<STYLE></STYLE>
Welchen Zweck soll das haben?
Das ist nicht nur sinnlos, sondern auch noch falsch.
Das Style-Tag erfordert zwingend das type-Attribut.
Jeder Validator müsste dir hier einen Fehler anzeigen.
Folgendes wäre syntaktisch korrekt (aber natürlich trotzdem noch überflüssig):
<style type="text/css"></style>
<IMG SRC="../logo.jpg">
Das Image-Tag erfordert zwingend das alt-Attribut.
Du kannst dieses leer lassen, aber in keinem Fall weglassen.
Vom leer lassen würde ich dir aber stark abraten.
Bedenke, daß es User gibt, die mit Textbrowsern oder Screenreadern unterwegs sind.
Und dann gibt es noch einige User, die die Anzeige von Bildern deaktiviert haben und vielleicht nur ausgewählte Bilder nachladen, weil sie eine langsame Internetanbindung haben oder vielleicht mit einem Handy surfen und Bandbreite sparen möchten oder sonstwas.
In jedem Fall sind aussagekräftige alt-Texte sehr wichtig.
document.write('<img class=schatten src="../lbilder/lbild0' + i + '.jpg" alt="" width=65 height=59 vspace=10 hspace=15 border=0>')
Wie ich bereits schon mal geschrieben habe, solltest du alle Attributwerte in Anführungszeichen setzen.
In HTML ist es (im Gegensatz zu XHTML) zwar erlaubt, die Quotes wegzulassen, aber es ist kein guter Stil.
Gleiches gilt für die Vermischung von Groß- und Kleinschreibung.
In XHTML ist es vorgeschrieben, daß alle Tags und Attribute klein geschrieben werden müssen.
In HTML darfst du deine Tags zwar groß schreiben, aber trotzdem würde ich davon abraten.
Ich würde dir die durchgehende Kleinschreibung empfehlen.
Wenn man schon die Strict-Variante von HTML 4.01 einsetzt, sollte man auch ein wenig mehr auf guten Stil achten, finde ich.
<meta name="description" content="Arne's Homepage">
<meta name="keywords" content="Arne, Goerndt">
Welchen Sinn sollen diese Meta-Tags haben?
Wenn du diese beiden Metatags schon einsetzt, dann solltest du auch eine wirklich sinnvolle Beschreibung und sinnvolle Keywords einsetzen.
Desweiteren sehe ich auf deiner Site das, was man Divitis nennt.
Und wenn ich mir die CSS-Datei ansehe, fallen mir auch noch einige Dinge auf:
/* <meta http-equiv="content-style-type" content="text/css"> */
/* <link rel=stylesheet href="index.css"> */
/* <STYLE></STYLE> */
Diese drei Zeilen hast du zwar auskommentiert, aber trotzdem haben HTML-Tags nichts in einer CSS-Datei zu suchen.
Es ist natürlich nicht falsch, da es sich hier nur um einen Kommentar handelt.
Aber ich frage mich trotzdem, was das dort soll...
font:normal 12px Verdana;
Was ist, wenn die Verdana bei einem User nicht installiert sein sollte?
Ich würde Alternativ-Schriften angeben.
Und in jedem Fall sollte als letztes immer eine generische Schriftfamilie angegeben werden, z.B.:
font-family: verdana, sans-serif;
Dann wäre noch zu erwähnen, daß du auch immer eine Vordergrundfarbe angeben solltest, wenn du eine Angabe zur Hintergrundfarbe machst - und umgekehrt.
Eventuell hat ein User andere Default-Einstellungen in seinem Browser als du...
Schöner Gruß,
rob