undso: Query und count()

Beitrag lesen

Hi,

Warum willst du dazu einen JOIN benutzen?
Da könntest du gleich nur die Flirt-Tabelle abfragen - und das Ergebnis dieser Abfrage entsprechend auswerten, wie viele Datensätze sie geliefert hat, bzw. dort schon mit GROUP BY und COUNT arbeiten.

Ja, davor hatte ich nur nur mit count die Flirt-Tabelle abgefragt:

int abfrage=select count(*) from flirttabelle where userid=1 and flirtid=3;

Nun konnte ich mit einer IF-Abfrage bestimmte Meldungen ausgeben:

if (abfrage==0) { Deine Eingabe wurde gespeichert, du findest das Mitglied attraktiv}
else if (abfrage==1) {Du findest das Mitglied schon attraktiv}

Mein Problem war, dass ich anstatt "Mitglied" den Usernamen ausgeben und nicht noch eine zweite Query verballen wollte, indem ich zusätzlich noch den Namen abfrage.

Ja wieso bitte fragst du denn dann nach einer solchen Zeile?

Um speziell zu prüfen, ob eine Person eine bestimmte Person schon attraktiv findet.

Was kommt denn raus, wenn du die WHERE-Klausel bei dieser Abfrage mal weglässt ...?

Jep, dann werden alle Mitglieder ausgespuckt die vorhanden sind. Die Spalte count mit 1, wenn ein Eintrag in Flirt-Tabelle vorhanden ist, ansonsten 0. Aber, damit habe ich nicht speziell einen User abgefragt.

Wie auch immer. Am besten, ich verballere dann dort zwei Queries. Danke, dass ich für mich Zeit genommen habt.

Grüße