Hi!
aber leider kann ich ich dann die gesendete email nicht lesen. sie hat ein ATT-Format.
Ich habe auch keine Ahnung, was ein ATT-Format ist.
Was bedeutet das? Wie sieht die Mail denn aus, wenn sie bei dir ankommt?
In jedem Fall liegt das Problem bei dir und deinem Mailclient bzw. bei dem User, der das Formular abschickt und seinem Mailclient.
Mailto-Links sind ja gerade eben noch so akzeptabel, wenn auch nicht schön.
Aber Formulare mit einer mailto-Action sind ziemlich daneben.
Das funktioniert nur dann, wenn der User über einen Mailclient verfügt und diesen richtig konfiguriert hat.
Du solltest in jedem Fall eine serverseitige Technik zum Versand der Mails einsetzen.
Nur so kannst du sicherstellen, daß es auch funktioniert.
Der User benötigt dann auch keinen (richtig eingerichteten) Mailclient mehr.
Gibts da irgendeine möglichkeit wie es anders funktioniert?
Ja. Setze eine serverseitige Technik ein.
Zum Beispiel PHP und die Funktion mail() oder Perl, Python, ... und greife auf den, auf dem Server installierten, MTA zu.
Und wie kann ich unten an der explorerleiste den Titel sehen, wenn die seite in einem framefenster ist?
Was meinst du?
Was ist denn die Explorerleiste? Meinst du die Titelzeile des Browsers?
Wenn du mit Frames arbeitest, wird der title deiner Frameseiten nicht angezeigt, sondern nur der Title des Framesets.
Aber, da du "unten" schreibst, meinst du vielleicht die Statuszeile?
Ja, mit JavaScript könnte man den Text in der Statuszeile verändern.
Davon würde ich aber in jedem Fall abraten. Nimm dem User nicht seine Statuszeile...
Und wie kann ich oben bei der http:// - adresse auch ein Logo einsetzten?
Du meinst die Adresszeile des Browsers?
Sicherlich meinst du mit dem Logo ein Favicon.
Hier findest du alles Nötige dazu.
Auch in SelfHTML findest du was zu Favicons.
<DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W§C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
Diese DTD-Angabe ist fehlerhaft: Es muß "W3C" statt "W§C" heißen.
Es befinden sich noch eine Menge weiterer Fehler in deinem Code.
Du solltest deine Seite mit einem Validator prüfen und alle gemeldeten Fehler berichtigen.
Aber zurück zur DTD-Angabe:
Mit deiner DTD-Angabe wird der Browser in den Quirks-Mode geschaltet.
Du solltest den Browser aber besser per Doctype-Switch in den standardkonformen Modus schalten.
Besser, wenn du die DTD-Angabe verwendest:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<body link="#51A5FF" vlink="#2339FF">
Warum hast du oben im Head des Dokumentes einen Stylebereich, wenn du hier mit HTML-Attributen formatierst?
Mache das alles per CSS.
Benötigen Sie Informationen?
Da ist ein Fehler.
Es muß ö statt ö heißen.
Wenn du im Head deines Dokumentes per Metatag eine richtige Charsetangabe machst, dann kannst du Umlaute im Text direkt verwenden, anstatt diese Zeichen-Entities einzusetzen.
Zum Beispiel:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-15">
(Natürlich muß es sich dabei auch um die Kodierung handeln, die du wirklich einsetzt, sprich die Kodierung mit der deine Datei gespeichert wurde.)
<table align="center" border="0" width="300">
<tr>
<th align="left">Firma:</th><td><input type="text" name="Firma"></td>
</tr>
Du mißbrauchst Tabellen zu Designzwecken.
Du solltest Tabellen nur für echte tabellarische Inhalte einsetzen.
Nutze CSS, um dein Dokument zu formatieren.
Du kannst deine Formulare problemlos mit CSS und ohne Tabellen gestalten.
<font size="+1">oder</font>
Warum all diese Font-Tags? Die sind als deprecated eingestuft.
Du solltest wirklich nicht damit arbeiten.
Setze CSS ein, um deine Seite anständig zu formatieren.
Und am besten verwendest du auch keine Inline-Styles, sondern lagerst all deine Formatierungen in einem externen Stylesheet aus.
So kannst du Struktur und Design sauber voneinander trennen.
(CSS) Kontakt-formular
Was hat deine Frage eigentlich mit CSS zu tun?
Du setzt ja nicht einmal CSS richtig in deinem Dokument ein...
Schöner Gruß,
rob