Hi!
nach einer Ubuntu-Test-Installation habe ich diese wieder gelöscht.
Wieso dann überhaupt erst installiert?
Die CD/DVD kannst du doch als Live-System einsetzen.
Damit hättest du die Möglichkeit gehabt, das System auszuprobieren, ohne irgendwas installieren zu müssen.
Danach blieb beim Booten ein Auswahlmenü von verschiedenen Ubuntu-Optionen und meiner Windows 2000 (SP4) Installation übrig.
Ja. Das hat aber nichts mit dem MasterBoot-Record zu tun, sondern es handelt sich um Einträge in deiner boot.ini.
Diese Datei liegt vermutlich auf C:\boot.ini.
Du wirst sie wahrscheinlich aber nicht sehen können, weil es sich um eine versteckte Systemdatei handelt.
Wenn du keine Windows-Einstellungen (Ordneroptionen?) geändert hast, wird dir diese Datei nicht angezeigt.
Nunja. Wie auch immer:
Du kannst das File mit einem einfachen Texteditor öffnen und die Einträge löschen, die du nicht haben willst.
Unter Windows XP könnte man das auch über die grafische Oberfläche erledigen.
Dazu macht man einen Rechtsklick auf den "Arbeitsplatz", wählt die Registerkarte "Erweitert" und klickt im Feld "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen".
Nun kann man die boot.ini-Einträge unter "Standardbetriebssystem" verändern.
Klickt man auf "Bearbeiten" wird die boot.ini direkt (im eingestellten Standardeditor, vermutlich notepad.exe) geöffnet.
Wie man das unter Windows 2000 macht, kann ich dir jetzt nicht sagen.
Ich meine mich erinnern zu können, daß es die Möglichkeit dort ebenfalls gibt.
Vielleicht geht es genauso wie unter XP, aber sicher bin ich mir nicht.
Naja, notfalls die boot.ini halt mit einem Editor öffnen.
Schöner Gruß,
rob