Eddie: MyISAM vs. InnoDB - und beide Typen in derselben DB

Beitrag lesen

Hallo allerseits,

ich habe eine Frage zu den beiden Tabellentypen MyISAM und InnoDB. Leider habe ich nichts darüber gefunden, ob es Probleme gibt, wenn ich die Typen in einem Projekt vermische - und wie ich das am besten mache.

Im konkreten Fall habe ich
A) eine sehr große Tabelle (> 6.000.000 Einträge), die praktisch ausschließlich SELECTs bedienen muss. Das wäre dann wohl ein Indikator fuer MyISAM.
B) viele weitere, kleinere Tabellen, einige mit fast nur SELECT-Zugriffen, andere, die auch  INSERTs oder UPDATEs abbekommen.

Und natürlich sind alle mittels Fremdschlüsseln verbunden, die ja aber von MyISAM nicht realisiert werden:

B1------>A1------>B2
InnoDB    MyISAM   InnoDB

Wie wirkt sich das dann aus? Bekomme ich da Probleme, oder kann ich mit so einem Aufbau problemlos arbeiten?

Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, an welcher Stelle die Fremdschlüssel verwaltet werden: bei der Quelltabelle (B1) oder bei der Zieltabelle (A1)? Oder dazwischen? Mmmhh...

Danke für eure Hilfe,
Eddie

--
Old men and far travforelers may lie with authority.