Hi,
Ja, wahrscheinlich gerade *weil* es ein altes Haus ist, bei dem vielleicht noch die gesamte Elektroinstallation an *einer* Phase hängt.
...ich bin ja soooowas von kein Elektriker.
;-)
Hat das was mit der Zahl der Stromkreise zu tun? Wenn ja, also zwischen den Zimmern hängen schon einzelne Sicherungen.
Das ist auch in Ordnung so. Aber damit hat es nichts zu tun, sondern damit, dass die E-Werke den Strom über drei getrennte Leitungen, die sogenannten Phasen L1, L2 und L3, zum Verbraucher transportieren. Große Maschinen haben oft einen dicken, roten Anschlussstecker mit 5 Kontaken. Die werden über diesen Stecker mit allen drei Phasen gemeinsam versorgt und können dadurch mehr Energie aus dem Netz bekommen. An den üblichen Steckdosen im Haus wird aber immer nur eine Phase angeklemmt. Das genügt für die meisten Verbraucher.
Bei mir im Haus sind nun die Steckdosen innerhalb eines Raums alle mit derselben Phase verbunden, aber das Wohnzimmer wird beispielsweise von L1 versorgt, das Arbeitszimmer von L3. Diese beiden Leitungen sind über die gesamte Strecke vom E-Werk bis zu mir getrennt, eine Datenübertragung von L1 nach L3 ist deshalb nicht möglich.
Mit etwas Aufwand kann man da wohl nachhelfen. Man kann im Sicherungskasten, wo die drei Phasen ankommen, einen sogenannten Phasenkoppler installieren lassen. Das ist ein kleines Gerät, das zwar keine Energie von L1 nach L3 fließen lässt, aber das Datensignal überträgt. Das darf aber nur eine qualifizierte Elektrofachkraft installieren!
sogar eine Mehrfachsteckdose überlebt es, ...
Logisch, warum auch nicht? Das ist ja nur eine 1:1-Verbindung.
ja, ne, offenbar nicht, da muss irgendwas mit Spulen oder sonstwas passieren, dass das Signal zu stark abschwächt, nach der zweiten Mehrfachsteckdose hat es kapituliert.
Wenn es wirklich nur reine Mehrfachsteckdosen sind, dürfte das eigentlich nicht passieren - nur dann, wenn z.B. ein Filter integriert ist. Das ist aber nur bei den "besseren", meist teuren Produkten der Fall.
erst bei einer Master-Slave-Leiste hat die Verbindung kapituliert.
Das wundert mich allerdings - bzw. ich verstehe es nur dann, wenn eines der PLC-Modems an der Master-Steckdose hängt, was per se unsinnig wäre.
s.o. - nein, es hin in einer der Slave-Dosen.
Merkwürdig ...
Schönes Wochenende noch,
Martin
Wenn der Computer wirklich alles kann,
dann kann er mich mal kreuzweise.