Hallo
Was hat das Einbinden von Inhalt per PHP (reguire wär imho besser als include) mit der Trennung von Layout und Inhalt zu tun?
Dass es um die Trennung von Programmlogik und Inhalten (Texten etc.) ging, hat Jonathan schon angemerkt.
Zur Einbindung dieser Texte require, welches bei jeglichem Fehler mit einem Programmabbruch reagiert, vorzuschlagen, ist mMn, wie auch include, falsch. An dieser Stelle anzufangen, die Inhalte von wo auch immer einzulesen, anstatt sie vorher zu bestimmen, bringt bei der späteren Pflege des Codes eventuell einiges an Mehraufwand. Ich würde eine Trennung nach dem EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe) empfehlen.
Tschö, Auge
--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
<dingdong /><dingdong /><toc /><toc /><toc /><shout>Florence!</shout>
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
<dingdong /><dingdong /><toc /><toc /><toc /><shout>Florence!</shout>
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1