Mike Deuter: xml in eine ander xml konvertieren

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

die Codezeile funktionieren soweit ganz gut, nur taucht jetzt ein problem auf, wenn innerhalb eines knotens das eingeschlossenen element gleich am Anfang erscheint und dann noch weitere "eingeschlossenen" Elemente folgen. Ich frga mich selber gerade, wie man einen Textknoten mit eingeschlossenen Unterknoten verarbeiten kann. Wie du vielleicht erkennen kannst, soll die transformation in ein odt Dokument erfolgen und die XML quelle liegt mir nur so vor. Aber selbst bei Open-Office sind die eingeschlossenen Elemente in einem Textknoten anzutreffen. Zudem hat mich das disable-output schon eine kleine muehe gekostet in meinem cocoon, da es standardmäßig nicht unterstützt wird. Wenn ich nun noch attribute an das text:p element hängen moechte wird es ganz "hackig". Wenn dir noch etwas einfällt zu der unten angegeben konvertierung, wuerde ich mich freuen, ansonsten trotzdem vielen Dnak, hat mir weitergeholfen und werde noch mal in ruhe darüber anchdenken.

Viele Grüße,
Mike

<nparag>text zeile:
        <para>
            <definition>defintionstext</definition>
            weiter im paragraph.
        </para>
        <para>
            <definition>noch eine definition</definition>
            weiter im text:
        </para>
        <seqlist>
            <item>
                <para>aufzaehlungstext;</para>
            </item>
            <item>
                <para>weitere aufzaehlungen</para>
            </item>
            <item>
                <para>und noch eine aufzaehlung.</para>
            </item>
        </seqlist>
        <para>
            <definition>wieder eine definition</definition>
            weiter im
            <ref>text</ref>
            der zu para gehoert
        </para>
    </nparag>
    <!--- soll zu -->
    text:ptext zeile: </text:p>
        text:p
            <definition>defintionstext</definition>
            weiter im paragraph.
        </text:p>
        text:p
            <definition>noch eine definition</definition>
            weiter im text:
        </text:p>
          text:list
            text:list-item
                text:paufzaehlungstext;</text:p>
            </text:list-item>
            text:list-item
                text:pweitere aufzaehlungen</text:p>
            </text:list-item>
            text:list-item
                text:pund noch eine aufzaehlung.</text:p>
            </text:list-item>
       </text:list>
        text:p
            <definition>wieder eine definition</definition>
            weiter im
            <ref>text</ref>
            der zu para gehoert
        </text:p>