Moin!
Wenn man in einer Website ausschließlich Pfadangaben mit Url-Angabe verwendet (src="www.xyz.de/images/navigation/background.gif"), verlängert dies dann die Ladezeiten der einzelnen Seiten?
Da der Quelltext durch die längere URL-Angabe größer wird, ist logischerweise mehr Datenmenge zu laden.
Die Zeit, die der Browser benötigt, aus der einen oder anderen Variante eine absolute URL für einen Request zu bauen, ist dagegen nicht meßbar.
Tipp: Die Angabe des Servers ist in den allermeisten Fällen entbehrlich und sollte weggelassen werden - außer man muß explizit auf einen anderen Server zugreifen. Das spart tatsächlich überflüssige Bytes im Quelltext. Aber die Angabe des Dateipfads (relativ oder absolut) sollte sich primär an der Einfachheit der Programmierung orientieren, nicht an der Datenmenge. Absolute Pfadangaben sind, insbesondere wenn man mit unterschiedlich tiefen Unterverzeichnissen arbeitet, eine sehr angenehme Vereinfachung.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."