trunx: und weiter ...

Beitrag lesen

<a name="infobox"><!--[if lt IE 7]></a>
<script type="text/javascript">document.write("<a href="javascript:void()">")</script>
<noscript><a href="#infobox" bzw. href="infobox.html"></noscript>
<![endif]-->
Info</a>

Kannst du mir mal erklären was der code genau bewirken soll?

hmm, na eigentlich das was du willst :-) also den hover-Effekt bei ausgeschaltetem Link (im code waren noch ein paar kleinere Fehler, die jetzt draußen sind) - also für alle Browser außer den IE haben wir einfach <a name="infobox">Info</a>, für die IE kleiner 7 teilen wir die Browser mit script/noscript in die auf, die javascript aktiviert haben und solche die es nicht aktiviert haben. Bei aktiviertem javascript schreibt javascript selbst <a href="javascript:void()">Info</a>, ansonsten wegen noscript <a href="...">Info</a>. Der Sinn ist, dass bei deaktiviertem javascript keine Aktivitätswarnung kommt. Für den IE7 hatte ich dann noch speziell einen div-Container eingefügt, falls das hovern für a ohne href nicht funktionieren sollte, da es aber geht, habe ich es wieder rausgenommen :-)

bye trunx

--
Die Standard-Antwort: "Bitte benutze die Forum-Suche!" macht die Forum-Suche kaputt, weil die Suche dann nämlich genau vor allem diese Standard-Antwort, also Müll liefert. Sinnvoller ist stattdessen folgende Standard-Antwort: "Dieses Thema wurde schon vielfach im Forum besprochen, siehe z.B. <a>hier</a> oder <a>hier</a> oder benutze die Forum-Suche z.B. mit den Stichworten 'Stichwort1 Stichwort2' ."