c0rn: Caching total verbieten

Hallo, ich versuche schon seit geraumer Zeit, das Cachen im IE7 und FF2 über HTML-code zu verbieten.
Also nicht über:
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
,da dies nur hilft, um den Inhalt jedesmal neu zu laden und nicht aus dem Cache, der Explorer aber dennoch die Sachen im Cache ablegt.

D.h. ein Mensch könnte das Cache-Verzeichnis öffnen und mit dem Texteditor den Inhalt der Seiten auslesen.

Es ist mir auch klar, dass ich im Browser selbst die Einstellung "Delete Cache by closing Browser" benutzen kann, aber das soll ja für alle gelten, die die Seite besuchen.

Wäre also sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wie man das Speichern der aufgerufenen Seite auf dem Lokalen rechner verhindern kann, damit keine "reste" auf dem Lokalen Rechner verweilen.
Wenns geht sogar ohne PHP.

Bitte per e-mail oder einfach hier posten.

Danke,
mfG,
Corn

  1. Tach,

    Wäre also sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wie man das Speichern der aufgerufenen Seite auf dem Lokalen rechner verhindern kann, damit keine "reste" auf dem Lokalen Rechner verweilen.

    dein Anliegen ist unmöglich.

    mfg
    Woodfighter

    1. dein Anliegen ist unmöglich.

      mfg
      Woodfighter

      ...schade.
      Danke trotzdem.

      c0rn

  2. Yerf!

    Hallo, ich versuche schon seit geraumer Zeit, das Cachen im IE7 und FF2 über HTML-code zu verbieten.
    Also nicht über:
    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
    <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
    ,da dies nur hilft, um den Inhalt jedesmal neu zu laden und nicht aus dem Cache, der Explorer aber dennoch die Sachen im Cache ablegt.

    Der IE will diese Angaben explizit im HTTP-Header und nicht über <meta>. Für den IE5 gibts dazu bei Microsoft (MSDN) einen Artikel, aber die neueren verhalten sich scheinbar ebenfalls so.

    Es ist mir auch klar, dass ich im Browser selbst die Einstellung "Delete Cache by closing Browser" benutzen kann, aber das soll ja für alle gelten, die die Seite besuchen.

    Hier kommt wieder der Punkt von Jens zum tragen: diese Angaben sind nur empfehlungen an den Browser/Proxy. Meistens werden sie umgesetzt, aber es gibt keine Garantie.

    Wenns geht sogar ohne PHP.

    Wenn du den Server entsprechend konfigurieren kannst, dass er die Header mitschickt, gehts ohne Programmieren. Ansonsten in PHP die entsprechenden Header setzen.

    Gruß,

    Harlequin

    --
    <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->