Höhe in CSS korrekt definieren
hercules
- css
Hallo,
möchte meine Seite auf CSS umstellen und hab ein paar Designprobleme.
Das Problem erkennt man am besten wenn man sie sich im Firefox anschaut (Im IE gibts eh noch Probleme aber ich bin erstmal froh wenn im Firefox alles läuft)
Zur Seite gehts hier: http://speedy-ovalez.de/beta/
Problem ist nun das sich die Höhe bei zu grossem Content nicht verändert.
Grüße,
kenne ich -
füg NACH kontent irgendwas ein, das "clear:both;" eigenschaft hat.
MFG
bleicher
Grüße,
kenne ich -
füg NACH kontent irgendwas ein, das "clear:both;" eigenschaft hat.
MFG
bleicher
Bringt leider nichts da ich die linke und rechte Spalte nicht mit Floats realisiert hab und die sind absolut positioniert unter dem Header.
Grüße,
hast du es zb mit <span style="clear:both"> </span>
versucht? bloß der experementierfreude wegen?
MFG
bleicher
Grüße,
Bringt leider nichts da ich die linke und rechte Spalte nicht mit Floats realisiert hab und die sind absolut positioniert unter dem Header.
hab nen genaueren blick auf deine arme CSS geworfen - natüclich wirds nicht größer wenns in ein global-div mit bestimmter höhe gepackt wird. hast du an scrollbalken gedacht? das wäre was.. aber mal ernst - ist dieses nachbau von tabellen-layout notwendig? da wären tabellen schon sinvoller.
MFG
bleicher
Grüße,
Bringt leider nichts da ich die linke und rechte Spalte nicht mit Floats realisiert hab und die sind absolut positioniert unter dem Header.
hab nen genaueren blick auf deine arme CSS geworfen - natüclich wirds nicht größer wenns in ein global-div mit bestimmter höhe gepackt wird. hast du an scrollbalken gedacht? das wäre was.. aber mal ernst - ist dieses nachbau von tabellen-layout notwendig? da wären tabellen schon sinvoller.
MFG
bleicher
Naja das Design ist halt so ;)
Habs nun inzwischen immerhin so hinbekommen das es im IE und Firefox nahezu identisch aussieht.
Ja es gibt einen Div aussenrum aber der hat auch als Höhe 100%. Wenn ich ihn rausnehme bleibt das Problem bestehen. Und ja hab das mit dem clear mal probiert sowohl in nem div als auch mit nem span.
Hab schon den Content an allen möglichen Stellen platziert, ich bekomm die Höhe der anderen Container einfach nich dazu sich dem Content anzupassen.
Grüße,
Hab schon den Content an allen möglichen Stellen platziert, ich bekomm die Höhe der anderen Container einfach nich dazu sich dem Content anzupassen
und wenn du 101% definierst - festgelegte maße passen sich nicht an
MFG
bleicher
Grüße,
Hab schon den Content an allen möglichen Stellen platziert, ich bekomm die Höhe der anderen Container einfach nich dazu sich dem Content anzupassen
und wenn du 101% definierst - festgelegte maße passen sich nicht an
MFG
bleicher
Verstehe nicht inwiefern ich wo die Höhe festgelegt habe?
Grüße,
div.Aeusserer_Rahmen {
position: absolute;
left:0px;
top:0px;
margin:5px 5px 5px 5px;
width:99%;
margin-right:px;
text-align: center;
background-color: #46466C;
height: 100%; <--
}
aber ich würde de Antwort vom Steel eher als Ursache sehen.. da muss man ein wenig rumprobieren
MFG
bleicher
Hi!
Hab schon den Content an allen möglichen Stellen platziert, ich bekomm die Höhe der anderen Container einfach nich dazu sich dem Content anzupassen.
Natuerlich. Durch das absolute Positionieren hast du die Inhalte aus dem Fluss genommen. Woran sollte sich also irgendwas anpassen, wenn nichts drin ist?
Hi!
Hab schon den Content an allen möglichen Stellen platziert, ich bekomm die Höhe der anderen Container einfach nich dazu sich dem Content anzupassen.
Natuerlich. Durch das absolute Positionieren hast du die Inhalte aus dem Fluss genommen. Woran sollte sich also irgendwas anpassen, wenn nichts drin ist?
d.h. mit absoluter Positionierung geht das garnicht?
Wie sollte ich das dann realisieren?
Moin!
d.h. mit absoluter Positionierung geht das garnicht?
Wie sollte ich das dann realisieren?
Nicht absolut. :)
Mehr kann ich dir leider gerade nicht sagen, da ich Deine Seite hier nicht ansehen kann (darf).
Du kannst natuerlich alles absolut positionieren und das Vergroessern von Conataineren mit overflow regeln (umgehen) Scrollbalken bei mehr Inhalt als Groesse waeren dann die einzige Loesung. Ein fliessendes Design, das ziemlich unabhaengig von der Viewportgroesse ist, sieht aber anders aus.
Hier bleiben eventuell noch floats oder relative Positionierungen. Oder man benutzt wirklich ein Tabelle, was aber zum Design eigentlich nicht zu empfehlen ist, auch wenn man es noch ueberall findet.
Da ich deine Seite nicht sehen kann: Was stellst Du dir eigentlich vor? Kannst Du das beschreiben? Doch nicht etwa ein simples Spaltenlayout?
Moin!
d.h. mit absoluter Positionierung geht das garnicht?
Wie sollte ich das dann realisieren?
Nicht absolut. :)Mehr kann ich dir leider gerade nicht sagen, da ich Deine Seite hier nicht ansehen kann (darf).
Du kannst natuerlich alles absolut positionieren und das Vergroessern von Conataineren mit overflow regeln (umgehen) Scrollbalken bei mehr Inhalt als Groesse waeren dann die einzige Loesung. Ein fliessendes Design, das ziemlich unabhaengig von der Viewportgroesse ist, sieht aber anders aus.
Hier bleiben eventuell noch floats oder relative Positionierungen. Oder man benutzt wirklich ein Tabelle, was aber zum Design eigentlich nicht zu empfehlen ist, auch wenn man es noch ueberall findet.
Da ich deine Seite nicht sehen kann: Was stellst Du dir eigentlich vor? Kannst Du das beschreiben? Doch nicht etwa ein simples Spaltenlayout?
http://www.speedy-ovalez.de
Im moment ist diese mit floats realisiert, war aber mein erstes css Projekt und daher ist die css Datei ziemlich durcheinander und bei zu hoher breite von inneren content div's zerschiesst es im IE das Design.
Deshalb wollt ich floats nicht mehr verwenden und das ganze mit Positionierung realisieren.
Nun gut werde mal probieren das ganze mit relativer Positionierung umzubauen.
Moin!
d.h. mit absoluter Positionierung geht das garnicht?
Wie sollte ich das dann realisieren?
Nicht absolut. :)Mehr kann ich dir leider gerade nicht sagen, da ich Deine Seite hier nicht ansehen kann (darf).
Du kannst natuerlich alles absolut positionieren und das Vergroessern von Conataineren mit overflow regeln (umgehen) Scrollbalken bei mehr Inhalt als Groesse waeren dann die einzige Loesung. Ein fliessendes Design, das ziemlich unabhaengig von der Viewportgroesse ist, sieht aber anders aus.
Hier bleiben eventuell noch floats oder relative Positionierungen. Oder man benutzt wirklich ein Tabelle, was aber zum Design eigentlich nicht zu empfehlen ist, auch wenn man es noch ueberall findet.
Da ich deine Seite nicht sehen kann: Was stellst Du dir eigentlich vor? Kannst Du das beschreiben? Doch nicht etwa ein simples Spaltenlayout?
So habe nun das Design mal mit Floats realisiert. War anfangs zuversichtlich aber dann die Enttäuschung.
Hier ist das was ich nun hinbekommen habe:
http://speedy-ovalez.de/beta/2/
Im Firefox schreibt er immernoch über das Ende hinaus. Im IE stehen überall Ecken heraus und an den Rändern fehlt bei viel Content der Background, aber zumindest die Höhe scheint zu passen.
Moin!
d.h. mit absoluter Positionierung geht das garnicht?
Wie sollte ich das dann realisieren?
Nicht absolut. :)Mehr kann ich dir leider gerade nicht sagen, da ich Deine Seite hier nicht ansehen kann (darf).
Du kannst natuerlich alles absolut positionieren und das Vergroessern von Conataineren mit overflow regeln (umgehen) Scrollbalken bei mehr Inhalt als Groesse waeren dann die einzige Loesung. Ein fliessendes Design, das ziemlich unabhaengig von der Viewportgroesse ist, sieht aber anders aus.
Hier bleiben eventuell noch floats oder relative Positionierungen. Oder man benutzt wirklich ein Tabelle, was aber zum Design eigentlich nicht zu empfehlen ist, auch wenn man es noch ueberall findet.
Da ich deine Seite nicht sehen kann: Was stellst Du dir eigentlich vor? Kannst Du das beschreiben? Doch nicht etwa ein simples Spaltenlayout?
So habe nun das Design mal mit Floats realisiert. War anfangs zuversichtlich aber dann die Enttäuschung.
Hier ist das was ich nun hinbekommen habe:
http://speedy-ovalez.de/beta/2/Im Firefox schreibt er immernoch über das Ende hinaus. Im IE stehen überall Ecken heraus und an den Rändern fehlt bei viel Content der Background, aber zumindest die Höhe scheint zu passen.
Nach langer herumprobiererei mit min-height hat sich das Problem mit der Höhe erledigt, aber woher kommen nun die Abstände zwischen den div's im IE ?!?