Hello,
danke funktioniert!
Aber die content.php musste ich in meine index.php auch mit dieser Funktion includen.
Das ändert aber nichts daran, dass Dein Konzept nicht in Ordnung ist.
Entweder, du arbeitest mit aktiven Inhalten. Dann steht eben überall dort, wo etwas eingebunden werden soll ein "include()" oder Du willst ein passives System von Templates, das von einer Ersetzungsmaschine durchgearbeitet wird, dann musst Du aber auch Rekursion berücksichtigen und eigene Funktionen erfinden, die nicht vom PHP-Parser, sondern von Deiner Ersetzungsmaschine abrgearbeitet werden.
Ich hatte Dich ja darauf hingewiesen, dass Funktions- und Variablendeklarationen aus den derartig includierten Dateien trotzdem ins globale Scope des Scriptes übertragen werden. Wenn sie dort schon vorhanden sind, bekommst Du einen Redeclaration Error.
Und wenn Du in Deinen eingebundenen Dateien auf PHP-Code versichten kannst, und nur solange weiter erstezt, wie {CONTENT} und seine Brüder drinstehen, dann bist Du auf dem richtigen Wege.
Wenn also Deine Datei, die bei {CONTENT} eingesetzt wird ihrerseit ein {MENU} enthält, dann usst Du das eben auch noch ersetzen lassen usw.
Dann reicht aber fread()
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
