Sven Rautenberg: Fehlermeldungen von fsockopen

Beitrag lesen

Moin!

[...] Man kann höchstens für ein konkretes System recherchieren, was der Connect-Aufruf denn zurückliefern könnte, und sich dann passende Text-Tabellen bauen. Oder eben anhand der Fehlernummer recherchieren.

Genau. Und das scheint Geheimwissenschaft zu sein heutzutage.
Zu DOS-Zeiten hatte man solch eine Tabelle einfach :-)

Zu Linux-Zeiten gibts solche Tabellen natürlich auch noch. Nur guckt da niemand mehr nach, der sich als HTML-Programmierer fern von allem hält, was auch nur im geringsten nach Doku riecht.

"man 2 connect" liefert mehr als genug Information zum Betriebssystem-Aufruf von connect(), inklusive auftretender Fehlermöglichkeiten.

Die dort erwähnten Konstanten sind in den Header-Dateien definiert, die sich üblicherweise unter /usr/include/ befinden.

Voila - mit Open Source geht sowas. Was mit Windows ist, muß ich nicht wissen.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."