Hallo Richard,
Zu DOS/Win 9x Zeiten war es so, dass meines Wissens der Festplattenzugriff stets über int 21h und/oder int 13h erfolgt ist, wobei auch der int 21h stets den int 13h aufgerufen hat.
richtig, wobei die int 21h-Funktionen den "offiziellen" Aufruf der Systemfunktion darstellen und in der Regel auf Dateisystemebene arbeiten, während der int 13h als BIOS-Funktion nur noch auf der Ebene von physikalischen Laufwerken und Sektoren arbeitet.
Dazwischen gab's noch die DOS-Calls int 25h (Absolute Disk Read) und int 26h (Absolute Disk Write), mit denen man immerhin auf der Ebene logischer Laufwerke, aber immer noch sektorweise arbeiten konnte.
Somit konnte über Patchen des int 13h der HDDzugriff "geändert" werden.
Ja, z.B. softwaremäßig ein Schreibschutz für die HDD. ;-)
Arbeiten "moderne" Betriebssysteme, insbesondere XP und SuSe Linux 10 immer noch auf dem BIOS int 13h oder wird hier der Festplattenzugriff anders geregelt?
Nein, diese Systeme bringen ihre eigenen Treiber mit und sprechen die Hardware des HDD-Controllers direkt an. Das gilt übrigens auch für Win9x, wenn es nicht ausnahmsweise ein Laufwerk im sogenannten Kompatibilitätsmodus betreibt - dann benutzt Win9x auch die BIOS-Funktionen bzw. den DOS-Treiber zum Zugriff auf die Platte.
So long,
Martin
Wenn alle das täten, wass sie mich können,
käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.