Lars: Website in Safari gut => Konqueror auch gut?

Hey ihr,

ich arbeite unter Windows und möchte dennoch meine Seite (ein Portal, das möglichst vielen Usern offen stehen soll) unter allen gängigen Browsern testen. Vielleicht mache ich das mit Virtual PC noch und installier mir Linux, mal sehen...

Allerdings hab ich gelesen, dass Safari die gleiche Engine verwendet wie Konqueror. Und Safari ist ja inzwischen auch für Windows verfügbar - dort hab ich mit der Seite keine Probleme festgestellt.

Heißt das: Wenn Windows-Safari die Page gut anzeigt, tut MacOS-Safari das auch? Und Konqueror unter Linux ebenfalls, weils auch die gleiche Engine ist?

Grüße
Lars

  1. Hallo,

    Allerdings hab ich gelesen, dass Safari die gleiche Engine verwendet wie Konqueror.

    Jain. Das ist ein bisschen kompliziert. Konqueror basiert auf KHTML. Safari basier auf WebKit. WebKit ist aber nichts anderes als KHTML zu einem bestimmten Zeitpunkt codemäßig kopiert und dann von Apple für Safari weiterentwickelt worden.

    Seither sind KHTML und WebKit auch wieder getrennt und machen verschiedene Fortschritte.

    Allerdings hat das KDE-Team angekündigt in zukunft (wohl irgendwann nach KDE 4) KHTML zu vergessen und auf WebKit umzusteigen, weil das besser sei.

    Heißt das: Wenn Windows-Safari die Page gut anzeigt, tut MacOS-Safari das auch? Und Konqueror unter Linux ebenfalls, weils auch die gleiche Engine ist?

    Die grundlegenden Dinge passen vermutlich, da würde ich mir nicht viele Gedanken machen. Auch so ist Konqueror/KHTML etwas sehr gutes und auf ähnlichem Stand wie Firefox/Opera/Safari.

    Ach ja, von Safari gibts jetzt Beta 3.0.4 ;)

    Gruß;

    1. Danke für deine Erläuterungen... ich werd erstmal weiter entwickeln und zum Schluss nochmal in Konqueror angucken. :-)

      Ach ja, von Safari gibts jetzt Beta 3.0.4 ;)

      Jepp, schon installiert ;-)