Hallo Richard,
Vielen herzlichen Dank für Deine Erklärung und das Beispiel.
Mir ist bewusst, dass die XML Struktur nicht ideal ist, aber ich kriege die aus einem Feed und kann an der Struktur nix ändern. Die Struktur hat für mich das ganze noch unverständlicher gemacht.
Ich hab das Beispiel studiert und einigermassen verstanden hoffe ich ;-)
Wenn jetzt meine beiden Listen noch mehrere Attribute hätten, würde das Beispiel diese auch ausgeben oder hab ich das falsch verstanden?
Wenn ich sichergehen möchte, dass aus den Listen nur Name und Preis ausgegeben werden, wäre dann meine Variante auch korrekt ? Diese Frage nur zum Verständis ob ich das einigermassen kapiert habe ;-)
Nochmals vielen Dank für die rasche Hilfe
Roli
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:template match="/">
<html>
<head>
</head>
<body>
<table border="1">
<xsl:for-each select="//produkt/myid">
<xsl:call-template name="SchleifeProdukt">
<xsl:with-param name="Ident" select="." />
</xsl:call-template>
<xsl:call-template name="SchleifePreis">
<xsl:with-param name="Ident" select="." />
</xsl:call-template>
</xsl:for-each>
</table>
</body>
</html>
</xsl:template>
<xsl:template name="SchleifeProdukt">
<xsl:param name="Ident" />
<tr>
<td>ident: <xsl:value-of select="$Ident"/></td>
xsl:choose
<xsl:when test="$Ident = /produkte/produkt/myid">
<td>
<xsl:value-of select="/produkte/produkt/name"/>
</td>
</xsl:when>
</xsl:choose>
</tr>
</xsl:template>
<xsl:template name="SchleifePreis">
<xsl:param name="Ident" />
<tr>
<td>ident: <xsl:value-of select="$Ident"/></td>
xsl:choose
<xsl:when test="$Ident = /preise/preis/myid">
<td>
<xsl:value-of select="/preise/preis/akt"/>
</td>
</xsl:when>
</xsl:choose>
</tr>
</xsl:template>
</xsl:stylesheet>