Hi,
und wie geht sowas dann? Ich meine allgemeingültig, ohne dass ich für jeden Link weiss welches onClick-Event sie schon haben?
wenn der Link ein onclick-Attribut hatte (btw: gewöhn Dir bitte die Kleinschreibung an - spätestens in XHTML gibt es kein "onClick", sondern nur "onclick", und in JavaScript sowieso), so hat das JavaScript-Objekt des Links eine onclick-Eigenschaft, die eine Funktion enthält. Speichere diese, und überschreibe die onclick-Eigenschaft mit einer Funktion, die (neben ihrer eigentlichen Tätigkeit) die gespeicherte Funktion ausführt.
By the way: worin liegt eigentlich der Unterschied bei einem Aufruf via:
<a href="#" onClick="javascript:meineFunc();">link</a>
und
<a href="javascript:meineFunc();">link</a>
Im ersten Fall wird erst der JavaScript-Code "javascript:meineFunc();" ausgeführt und anschließend auf die URI "#" gesprungen.
Im zweiten Fall wird der JavaScript-Code "meineFunc();" ausgeführt.
Beachte auch die Unterschiede im JavaScript-Code.
oder ist das Wurst?
Im Prinzip ja - beides ist Unsinn. Wenn Du keine Ressource verlinken willst, existiert kein Grund, einen Link zu verwenden. Das onclick-Attribut ist für praktisch alle Elemente einsetzbar. Zudem existiert kein Grund, einem JavaScript-Code das Label "javascript:" hinzuzufügen.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes