Kalle_B: Audacity: Projekte austauschen

Hallöle,

habe schon seit langem den Audio- Editor Audacity. Während man eine vorhandene Tonspur abhört, kann man zeitgleich eine neue Tonspur aufnehmen. Also nach und nach Stimmen und Instrumente einspielen.

Nun stellt sich die Frage, ob Audacity auch dazu taugt, per Web für einen Chor von mehreren Sängern Stimmen einzeln einzusammeln und zu mischen.

Dazu müsste eine Grundmelodie als aup- Datei (Audacity Projekt) gespeichert und von jedem Sänger heruntergeladen werden. Er singt dann seine Stimme auf eine zusätzliche Tonspur und lädt das Projekt wieder hoch.

Das Problem scheint zu sein, dass ein Projekt aus einem Ordner mit unzähligen einzelnen Dateien besteht, in der Form also nicht hoch- und runtergelden werden kann. Okay, als ZIP- Datei vielleicht, aber das würde das Verfahren unnötig kompliziert machen.

Kann mir jemand Tipps geben zur Lösung?

Lieben Gruss, Kalle

  1. Lieber Kalle_B,

    nimm einfach einzelne MP3-Dateien, eine für jede Stimme.

    Ich stelle mir das so vor:

    1.) Du stellst eine Art "Vorlagen-MP3" auf die Webseite, die die Begleitung enthält. Diese Datei kann jeder herunterladen und in sein Audacity importieren.

    2.) Jede Gruppe (aka "Sänger") kann nun dazu seine eigene Stimme aufnehmen und als weitere Tonspur in seinem Audacity-Projekt führen.

    3.) Wer das will, kann aus dem gesamten Projekt eine MP3-Datei exportieren, wobei vor dem Export die eigene Stimme auf "solo" gesetzt wird, um in der neu generierten MP3-Datei nur die eigene neu-aufgenommene Stimme zu haben. Anschließend kann diese Datei dann hochgeladen werden, um von anderen Interessierten in ihr jeweiliges Audacity-Projekt importiert zu werden.

    So kann dann ein jedes sein Audacity-Projekt nach und nach mit weiteren MP3-Dateien von Deiner Seite erweitern, sodass am Ende alle jede Stimme als eigene Tonspur in ihrem Audacity-Projekt haben.

    Wäre das was?

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. 3.) Wer das will, kann aus dem gesamten Projekt eine MP3-Datei exportieren, wobei vor dem Export die eigene Stimme auf "solo" gesetzt wird, um in der neu generierten MP3-Datei nur die eigene neu-aufgenommene Stimme zu haben. Anschließend kann diese Datei dann hochgeladen werden, um von anderen Interessierten in ihr jeweiliges Audacity-Projekt importiert zu werden.

      Das hatte ich auch letztens, das geht so nicht.

      Du musst die Spuren markieren die du exportieren willst, beim Export wird nicht die "Mischung" exportiert, sondern die markierten Spuren. Ich glaub das steht auch so im Menü (ich bin aber nicht sicher).

      So kann dann ein jedes sein Audacity-Projekt nach und nach mit weiteren MP3-Dateien von Deiner Seite erweitern, sodass am Ende alle jede Stimme als eigene Tonspur in ihrem Audacity-Projekt haben.

      und jede Spur ist separat als MP3 vorhanden, leider etwas mehr Aufwand.

      Aber auf jeden Fall sinnvoll, da die sehr vielen kleinen .au Dateien nach meiner Beobachtung nicht gelöscht werden, wenn man die Spur einfach wegklickt (nur wenn man im Menü <Spur entfernen> wählt). Dadurch wird das Projekt schnell sehr gross.

      Struppi.

      1. Hallo,

        Du musst die Spuren markieren die du exportieren willst, beim Export wird nicht die "Mischung" exportiert, sondern die markierten Spuren. Ich glaub das steht auch so im Menü (ich bin aber nicht sicher).

        Ja, das stimmt. Es gibt zwei verschiedene Menüpunkte zum Export, einmal für das ganze Projekt, und einmal nur für die selektierte(n) Spur(en).

        Eines muss man auf jeden Fall beachten: Wenn zu einer vorhandenen Spur eine weitere aufgenommen wird, kommt es in aller Regel zu einer Verzögerung bei der Aufnahme, d.h. die Spuren sind anschließend nicht synchron. Je nach eingebauter Soundkarte ist die Verzögerung unterschiedlich groß, von kaum hörbar bis total unbrauchbar. Man kann das in der neuesten Audacity-Version mit einer Einstellung kompensieren, aber ich weiß jetzt nicht auswendig, welche das ist.

        Gruß, Don P