Tag Tom,
jo, ich hab ein chmod(0777) in das Kopierskript eingebaut:
copy ($src, dst);
chmod ($dst, '0777');
... hat prompt funktioniert. Ich kann's nach wie vor nicht
mit dem FTP-Client ändern, aber ich bin einen kleinen Schritt
weiter, weil mir der Zusammenhang klar geworden ist:
php ist der owner, darf insofern die recht ändern, ftp nicht.
Was nicht funktioniert hat ist:
mkdir ($dst);
chmod ($dst, '0777');
... und hat nach dem, was ich dazu herausgefunden habe, die
Ursache, dass ein durch php:mkdir() angelegtes Vereichnis nicht
PHP 'gehört', sondern dem Webserver.
http://www.umsu.de/beta-blogger/simple/single.php?date=1131368040
Was ich nun probieren wollen würde, ist per PHP:chown() den
Besitzer zu ändern:
1. Für die per Script erstellten Verzeichnisse PHP als
Besitzer einsetzen.
2. Für die per Script erstellten Verzeichnisse und Dateien
die Rechte auf '0777' setzen.
3. Für die per Script erstellten Verzeichnisse und Dateien
FTP als Besitzer einsetzen.
Save_mode steht laut phpinfo() auf 'OFF'. Von daher glube ich
nicht, dass ich bei T-Systems anrufen muss sondern noch was
dazu lernen kann ;)
danke für Deine Hilfe,
schöne gruesse,
martin
Harzliche Grüße vom Berg
Tom