Hello,
Was nicht funktioniert hat ist:
mkdir ($dst);
chmod ($dst, '0777');Das liegt daran, dass der "PHP-User" zwar Schreibrechte im übergeordneten Verzeichnis besitzt, aber wieder nicht der Owner ist und auch vermutlich nicht der eingestellten Gruppe angehört.
Das habe ich etwas missverständlich ausgedrückt.
Er ist nicht Owner des übergeordneten Verzeichnisses, deshalb kann er in dessen Tabelle nur diejenigen Änderungen vornehmen, die in der Rechteeinstellung des Verzeichnisses festgelegt sind. Er kann diese nutzen, sie aber nicht verändern.
Für den Inhalt der Verzeichnistabelle hat er aber Schreibrechte. Das bedeutet, dass er darin einen Verweis auf ein neues Verzeichnis oder eine neue Datei ablegen darf. Con diesm neuen Objekt ist er dann Owner, wehalb er dann auch Objektrechte besitzt, es also ändern darf.
Bitte nicht das Objekt selbst mit dessen Inhalt verwechseln. Was man mit dem Inhalt eines Objektes anstellen darf, ist im Objekt eingetragen. Was man mit dem Objekt anstellen darf, ist im übergeordneten Objekt eingetragen.
Ich hoffe, dass es jetzt nicht noch verschlimmbessert habe :-)
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
