Hello Simon,
$sql = "SELECT *FROM kontakte ";
$result = mysql_query ($sql, $conn);
$menge = mysql_num_rows ( $result );
if ($result)
{
Das ist verkehrt herum.
$sql = "SELECT *FROM kontakte ";
$result = mysql_query ($sql, $conn);
if (mysql_errno($conn) == 0)
{
if ($result)
{
$menge = mysql_num_rows ( $result );
# ...
}
else
{
## kein Datensatz da, der den Abfragekriterien entspricht
}
}
else
{
## Fehler bei der Abfrage. log -> mysql_error($conn);
}
Es gibt ja auch noch eine Alternative:
Man kann das Resultset auch abholen und dann das Array mit den Datensätzen in der Session zwischenspeichern. Dann muss nicht jedes Mal ein neues Query durchgeführt werden und man hat eine eingefrorene Momentdarstellung (Snapshot) zum Zeitpunkt der Abfrage.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
