XHTML + iframes +javascript
Philipp Angerer
- javascript
0 molily
0 Philipp Angerer0 molily
0 Philipp Angerer0 molily
hallo, ich habe ein problem mit meiner mathematik-facharbeit, die ich im XHTML-format schreibe.
ich hab das ding zuerst mit html angefangen und dann in xhtml umgeschrieben, weil ich einige features brauchte. jetzt habe ich ein großes problem:
ich benötige zugriff auf das innere eines iframes ausgehend von dem dokument, das den iframe enthält.
aber da es bei XHTML keine frames und kein target-attribut mehr gibt, kann javascript plötzlich nicht mehr auf document.°framename°.document.getelementbyid... zugreifen.
ich benutze eine spezielle variante von XHTML, die ich benötige, ich kann also nicht von strict zu transitional wechseln, da sonst features fehlen.
<!DOCTYPE html PUBLIC
"-//W3C//DTD XHTML 1.1 plus MathML 2.0 plus SVG 1.1//EN"
"http://www.w3.org/2002/04/xhtml-math-svg/xhtml-math-svg.dtd">
wenn ihr's genau wissen wollt.
ich möchte auf ein java-applet im iframe zugreifen, das ich per style.left/top -änderungen so umherschiebe, dass gerade der teil zu sehen ist, den ich haben will.
ich sehe keinen anderen weg als iframes, sonst jemand?
ich muss bloß ein applet von 800px*800px größe umherschieben und das überstehende wegclippen.
Hallo,
ich sehe keinen anderen weg als iframes, sonst jemand?
Der iframe-Ersatz in Strict lautet object, schon probiert? Zugriff dann wahrscheinlich über Elementobjekt.contentDocument.
Mathias
»»Elementobjekt.contentDocument.
document.getelementbyid('möchtegerniframe').content.document.getel...
funktioniert mal nicht, falls du sowas meintest.
es sagt dann immer
document.getelementbyid('möchtegerniframe').content has no properties.
und ohne das "content" hat das document.getelementbyid('möchtegerniframe').document "no properties"
Hallo,
ich meinte wirklich .contentDocument als Eigenschaft, nicht .content.document.
Du kannst auch mal direkt .document oder .contentWindow prüfen.
Mathias
Hallo,
ich meinte wirklich .contentDocument als Eigenschaft, nicht .content.document.
Du kannst auch mal direkt .document oder .contentWindow prüfen.Mathias
oh, ich hab's jetzt. der zugriff heißt: top.frames[2].frames[0].document.getElementById('positioner').style.left
aber contentDocument merk ich mir, hab ich nie was von gehört...
danke, philipp
Hi,
oh, ich hab's jetzt. der zugriff heißt: top.frames[2].frames[0].document.getElementById('positioner').style.left
aber contentDocument merk ich mir, hab ich nie was von gehört...
frames ist ein window-Objekt.
getElementsByName() & Co. holen ein HTML-Objekt.
contentWindow ist das window-Objekt des HTML-Objekts (sofern möglich).
Also bei <iframe name="myFrame" ...> erfolgt der Zugriff auf z.B. den BODY des IFrame-Dokuments entweder mit window.frames["myFrame"].document.body oder z.B. mit window.document.getElementsByName("myFrame")[0].contentWindow.document.body .
Gruß, Cybaer
hab grad gelesen, dass das dokument im object-tab nor gerenderst wird und ansonsten vom elterndokument unabhängig ist.
also nix mit object.
Hallo,
hab grad gelesen, dass das dokument im object-tab nor gerenderst wird und ansonsten vom elterndokument unabhängig ist.
also nix mit object.
Ich verstehe leider nicht, was du mir damit sagen willst...
Mathias