Hi,
Ich weiß, dass man dabei lieber eine md5-Funktion (oder ähnliches) nutzen
sollte, muss jedoch auf einen alten Stand zurückgreifen. Bitte daher keine
Diskussionen ob sinnvoll oder nicht ;-)
Gut, du bist dir also wenigstens im Klaren darueber, dass man PASSWORD() dafuer tunlichst nicht verwenden sollte.
Ich möchte nun das Passwort mittels SELECT-Anweisung 'aufgelöst' auslesen.
Was meinst du mit aufgeloest - wieder in Klartext zurueckgewandelt?
Abgesehen davon, dass mir schleierhaft ist, warum du so etwas tun wollen solltest - Pech gehabt, Zitat Manual:
PASSWORD() encryption is one-way (not reversible).
MfG ChrisB