Claudius L.: DIV-Suppe schmeckt besser als Redlight vom W3C

Beitrag lesen

Hallo,

... das habe ich auch immer gedacht, man müsse jeden Browser (der Marktanteil hat) unterstützen.

Jein möchte ich heute sagen. In erster Linie zählt dann doch schlussendlich der Validator vom W3C und das am besten mit Einstellung "strict".

Naja, ich denke beides ist wichtig. Ein gültiges Dokument sehe ich auch als Pflicht an, aber wenn es nicht korrekt angezeigt wird, ist auch das nichts wert.

Ob es eine "DIV-Suppe" wird, interessiert mich eigentlich überhaupt nicht mehr. Besser eins mehr als eins zu wenig ;-) Aber jedes mit einer eigenen ID. Zahlen gibt es ja genug *g*

Gerade aus der DIV-Suppe will ich gerade eben unbedingt heraus. Ich habe ja im Eröffnungsposting schon erwähnt, dass ich dabei bin, eine technisch etwas mangelhafte Website zu korrigieren. Und dort fehlt es vor allem an Semantik, valide ist sie. Darum kann ich dir da nicht ganz so zustimmen.

Aber eins verstehe ich immer nicht.
Wie kann eine ernsthafte Seite ihren Besten Platz (den Seitenkopf) für Werbebanner verballern. So viel kann gar keiner zahlen, dass er den Platz verdient hätte!

Was mir zu diesem Thema durch den Kopf geht, ist, wer eigentlich diese ganzen Werbebanner à la „Wie alt wirst Du“ und „Mit wem bist Du verwandt?“ bezahlen kann. Die sieht man ja zur Zeit immer öfter …

Gruß,

Claudius