Phil: Fading Effekt bei Webseiten

Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage, ich würde gerne eine Website mit Fading Effekt erstellen. Soll heissen, klickt man auf einen Link so lädt der Browser nicht direkt die neue Seite, sondern lässt die neue und die alte Seite ineinander fliessen.

Der Fading-Effekt ist auf dieser Website sehr schön zu sehen,

http://www.aphorismen.de

Wie wird dieser Effekt realisiert? Java Scipt, CSS? Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, wie ich den Effekt erstellen soll. Hat jemand ein Code Beispiel?

Danke für die Hilfe, Gruss Phil

  1. Hi Phil,

    so:

    <meta http-equiv="Page-Enter" content="blendTrans(Duration=1)">
    <meta http-equiv="Page-Exit" content="blendTrans(Duration=1)">

    Der Firefox User freut sich, er sieht das nämlich nicht.

    Gruß
    Antipitch

    1. Hey,

      Genau das habe ich gesucht! Ist ja ziemlich einfach wenn man weiss wie! Okay, schade das man es im Firefox nicht sehen kann, aber leider ist es ja immer noch so, dass die meisten IE benutzen.

      Danke!

      1. Seid gegrüßt!

        Okay, schade das man es im Firefox nicht sehen kann, aber leider ist es ja immer noch so, dass die meisten IE benutzen.

        Widersprichst du dir mit dem Satz nicht selbst?

        [...] aber leider ist es ja immer noch so, dass die meisten IE benutzen.

        Korrekt, aber nicht mehr lang, siehe hier

        --
        Bis Später
        RuD
        ________________________________________________________________
        SelfCode: ie:% fl:( br:^ va:) ls:< fo:| rl:( n4:& ss:) de:> js:| ch:| mo:| zu:)
        1. Korrekt, aber nicht mehr lang, siehe hier

          Zitat von der Seite: "W3Schools is a website for people with an interest for web technologies. These people are more interested in using alternative browsers than the average user. The average user tends to use Internet Explorer, since it comes preinstalled with Windows. Most do not seek out other browsers."

          Will sagen, dass sich die Zahlen lediglich auf die User dieser (wenig repräsentativen) Website beziehen und ergo völlig nutzlos sind.

          Also wenn schon Statistiken, dann bitte auch halbwegs brauchbare. Hier ne kleine Auswahl (Mittelwerte bitte selbst berechnen ;-)):

          http://www.onestat.com/html/aboutus_pressbox53-firefox-mozilla-browser-market-share.html
          http://marketshare.hitslink.com/report.aspx?qprid=0
          http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/98187&words=Browser&T=browser

          Gruß
          Cervantes

          1. Seid gegrüßt!

            Also wenn schon Statistiken, dann bitte auch halbwegs brauchbare.

            Oh, ich bitte vielmals um Entschuldigung.

            --
            Bis Später
            RuD
            ________________________________________________________________
            SelfCode: ie:% fl:( br:^ va:) ls:< fo:| rl:( n4:& ss:) de:> js:| ch:| mo:| zu:)
            1. Seid gegrüßt!

              Also wenn schon Statistiken, dann bitte auch halbwegs brauchbare.
              Oh, ich bitte vielmals um Entschuldigung.

              So schlimm isses nun auch nicht. ;-)

              Cheers
              Cervantes

          2. Hi,

            Zitat von der Seite: "W3Schools is a website for people with an interest for web technologies.
            Will sagen, dass sich die Zahlen lediglich auf die User dieser (wenig repräsentativen) Website beziehen und ergo völlig nutzlos sind.
            Also wenn schon Statistiken, dann bitte auch halbwegs brauchbare. Hier ne kleine Auswahl (Mittelwerte bitte selbst berechnen ;-)):
            http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/98187&words=Browser&T=browser

            Hm. Heise als Verlag von CT und IX ist sicher auch sehr computer-lastig und damit nicht repräsentativ ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            O o ostern ...
            Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hm. Heise als Verlag von CT und IX ist sicher auch sehr computer-lastig und damit nicht repräsentativ ...

              In dem Artikel wird doch auf zwei Studien Bezug genommen. Die Heise-Zahlen sind in der Tat irrelevant.

              Cheers
              Cervantes

    2. Hi,

      Der Firefox User freut sich, er sieht das nämlich nicht.

      der IE-User auch, weil sich dieser MS-proprietäre Unsinn zum Glück selbst dort abschalten lässt. Kids, don't do this at home.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Wenn Du auf "Effekte" stehst, dann würde ich Flash empfehlen.

    Beispiel:  http://www.minus.dk

  3. Hi,

    Wie wird dieser Effekt realisiert? Java Scipt, CSS? Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, wie ich den Effekt erstellen soll. Hat jemand ein Code Beispiel?

    Ich bevorzuge eine JS-Umsetzung dieses "HTML-Effekts": Coding: Seitenüberblendung

    Umgeht Browser-Bugs, man hat mehr Effekte, man kann sich seine Lieblingseffekte zusammenstellen (und aus denen per Zufall auswählen lassen), man muß nicht manuell die Seiten vollschreiben, sondern packt es in seine externe Standard-JS-Datei, und kann es so leicht ausschalten, anschalten oder verändern ...

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!