Hello,
ich brauche Eure "philosphische Unterstützung".
... offensichtlich sind kaum Philosophen anwesend, also versuch ich es mal ... ;-)
Das waren hier früher erheblich mehr!
Vielleicht würde dein Posting in einem Forum oder Board auf mehr Interesse stoßen, in dem sich Leute treffen, welche die Zielgruppe eines Seminars zu diesem Thema darstellen.
Hab ich auch schon gedacht. Aber da lesen die Schüler sicher alle mit :-)
War die "Onlineanzeige" jetzt nur einfach zu realisieren, oder wollte die jemand unbedingt haben? Ich sehe nicht wirklich Sinn in solchen Features, aber viele Web-Meister stehen ja auf sowas ... ;-)
Nein, die soll dafür benutzt werden, um mit demjenigen (per Link) direkt Kontakt aufnehmen zu können.
Wird die Sortierung über eine beliebige Spalte ausreichend sein?
Wenn man beispielsweise die Liste der Benutzer durchsuchbar machen möchte, dann
könnte eine Suche mit mehreren Kriterien sehr nützlich sein: "Benutzername",
"Wann-angemeldet", "Ist-online-oder-nicht", ...
Ähnliches dürfte für eine brauchbare Suche in einem Message-Board gelten.Sonst wird es nämlich wirklich heftig.
Warum? Würde das das Script zu sehr verlangsamen? Wenn du mit einem (re)serialisierten
Dann würde man die Benutzerdefinierten Funktionen zur Sortierung benutzen müssen.
Preg_match() und usort() sind eigentlich schon eine Nummer zu hoch.
"Update"
Ließe sich UPDATE nicht durch eine (geschickte, wegen Locking und so) Kombination aus
SELECT, DELETE und INSERT ersetzen?
Es wird so arbeiten, wie Select.
In einem Übergabeparameter werden also _nur_ die Felder mit den Suchbegriffen übergeben
Das was man dann ausfiltert, wird mit den Werten aus einen extra-Parameter überschrieben
Als Anwender wäre mir übrigens am liebsten, dass ich (wenigstens) eine
beliebige Spalte der Tabelle als PRIMARY_KEY definieren könnte.
Die müsste auch feststehen. Ist klar. Also muss man der Tabelle doch diverse Metainformatioen einbauen, die tunlichst mit abgespeichert werden. So komplex sollte es nicht werden für den Anfang.
"DELETE"
gelöscht werden alle Datensätze, auf die das Muster laut
'select' passt, also über alle Felder mit AND verknüpftMan bekommt zurückgemeldet, wieviele betroffen waren
Enthält ein Datensatz ein feld nicht (Da die Satzaufbauten ja
variant sind) kann es eben auch nicht für die Einschränkung
herangezogen werden.Sollte man das umdrehen? Wenn das Feld nicht im Satz vorhanden
ist, flirgt er aus der Treffermenge raus?
Nein, ich würde das so lassen. Wenn ich alle Datensätze löschen möchte,
die den Vornamen "Karl" enthalten, dann erwarte ich doch, das sowohl
"Karl Ranseier", "Karl Valentin", "Karl Marx", als auch eben jemand,
der nur "Karl" (mit Vornamen) heißt, entfernt wird.
Das würde auch gehen. Da müsste man bei den Suchparametern einfach kein Feld für den Nachnamen übergeben. Aber wenn man eines z.B. für BERUF drin hätte, aber einzelne Datensätze haben (noch) kein Feld Beruf, dann bestand die Frage, fliegt der raus aus der Treffermenge, weil sein BERUF ja Quasi NULL ist und nicht verglichen werden kann, oder bleibt er drin?
Wenn ich ein zusätzliches Feld zur Eingrenzug der Treffermenge angebe und im Datensatz steht dafür aber nur NULL, erwarte ich dann beim LÖSCHEN, dass er weiterhin zur Menge gehört oder nicht?
Hierzu sage ich nur: Siehe meine Bemerkungen zu SQLite ... ;-)
Es geht gerade um den Umgang mit Daten und Dateien. Den kann man nicht besonders gut lernen, wenn man damit nicht in Berührung kommt.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
