Hi,
Dann geht es also nicht beim Initial Request.
Doch, natürlich. =:-o
Man weiß also frühestens beim zweiten Request, ob der Client JavaScript unterstützt
Nein, nicht "beim", sondern *mit dem*!
Die Haupt-Resource "wartet" halt auf die Test-Resource und fährt dann weiter fort. Für den Anwender bleibt es bei *einem* Request, für den Script-Coder praktisch (im Sinne der Seitenentwicklung/-Verwaltung ebenso - quasi ein Resource-Fork :)).
Was man so gemeinhin liest, ist, daß man zwei "*Haupt*-Resourcen" nacheinander haben muß, getreu dem Motto: JS wird erst nach PHP ausgeführt (was IMHO mißverständlich ist, da das PHP-Script noch immer rödeln kann, während das JS der Seite längst "durch" ist). Also: Script1 macht die Prüfung, Anwender klickt auf Link zu Script2 (oder JS leitet ihn automatisch dorthin). So meinte ich das allerdings nun wirklich nicht ...
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!