Hallo Sven,
Ob ein Browser bei Betätigen der Zurück-Funktion die zuvor ausgefüllten Formularfelder erneut ausfüllt, hängt primär vom Browser ab.
sehe ich auch so.
Laut Standard müßte er es eigentlich tun ("Zurück" soll dem Benutzer die Seite so zeigen, wie er sie verlassen hat - im Fall von Formularen ist das im ausgefüllten Zustand)
Ist das wirklich irgendwo festgelegt? Wenn ja, wo?
Ich persönlich verstehe die "Zurück"-Funktion nämlich nicht so - ich würde erwarten, dass der Back-Button die vorherige Seite neu lädt. Meinetwegen aus dem Cache, aber auf jeden Fall so, als hätte ich sie eben frisch aufgerufen.
Dass auf manchen Seiten die Formulareingaben noch da sind, empfinde ich eher als unerwünscht, manchmal lästig.
häufig genutzte Browser wie IE oder Firefox lassen sich aber wohl durch Caching-Header negativ beeinflussen, bzw. laden die Seite u.U. komplett neu (und unausgefüllt) vom Server.
Beim IE scheint das Verhalten außerdem vom Kontext abhängig zu sein. Ich habe schon ab und zu die Erfahrung gemacht, dass bei einem "Zurück" die Formulareingaben erhalten bleiben, wenn ich den Back-Button (bzw. die Backspace-Taste) *unmittelbar* nach dem Laden der neuen Seite drücke. Wenn aber zwischendurch eine Aktion auf der neuen Seite stattgefunden hat (Eingabe, Klick auf einen Button oder Link), sind nach dem "Zurück" die Formularfelder leer.
Ganz durchschaubar, geschweige denn einleuchtend finde ich dieses Verhalten auch nicht, aber ich habe mich im Lauf der Zeit daran gewöhnt. ;-)
Ciao,
Martin
Das einzige Problem beim Nichtstun: Man weiß nie, wann man damit fertig ist.