Tom: Formulargenerator? Wie anfangen?

Beitrag lesen

Hello,

ich glaube das schaffe ich :-D

Ich wollte Dich damit auch nicht erschrecken.
Du solltest nur sehen, dass es schon ein größres Ganzes geben könnte, das sich lohnen würde, entwickelt zu werden. Viele der heutigen CMS berücksichtigen nur einen Bruchteil davon.

Wenn Du nun also anfängst, Datenstrukturen und Verarbeitungsschritte zu entwickeln, wenn auch nur  für eine Teillösung des Ganzen, so lohn es sich bestimmt, die so zu bauen, dass Sie mal zum Ganzen werden kann.

Also immer ein Stück vom Ganzen
eine Lücke lassen für Nachbesserungen, die noch nicht automatisch gehen
Wieder ein Stück vom Ganzen
usw.

Wenn die manuelle nachzubessernden Passagen dann mal auf Null geschrumpft sind, ist Dein System komplett. Ein Gutes Beispiel dafür, was und wie man am Anfang etwas weglassen kann, ist die Entwicklung der Datenbanksoftware MySQL.
Allerdings muss man das Ganze auch so transparent halten, dass die Anwender beim nächsten großen Schritt noch mithalten können. Viele komplexe Programmiersprachen sind so "proprietär" aufgebaut, dass man lange braucht, um sich in die (Objekt)Modelle und (-)Hierarchien hineinzudenken.

Kleine Schritte wären also:

HTML-Formulare bauen manuell
    Elementtypen kennenlernen
    Dialogelemente geneu untersuchen, alle Attribute ausprobieren

Funktionen scheiben, die HTML-Formulare bauen können
    Tabellen
    Dialogelemente ohne Default
    Dialogelemente mit Default

und das Gnaze dann auch rückwärts.

Datenübernahme
  Datenkontrolle grob = Vergleich  der erwarteten und der erhaltenen Datencontainer
  Datenauswertung
  Steuerflusskontrolle

usw.

Mach es mal nur für ein klitzekleines Form.
Wenn das ein textfeld, ein Filefeld, eine Checkbox, ein radiobutton und eine textarea enthält, reicht das für den Anfang, ist eigentlich schon Schritt 2, denn Fileupload hat schon wieder eigene  Tücken

Versuche damit ein "Affenformular" aufzubauen, also eines, dass dem User die Daten solange wieder im Formular vorlegt, bis die erwarteten Werte (die kannst Du zum Testen hardcoden) in den Elementen stehen.

Und damit versuche immer wieder, eine Lücke zu finden, Deine eigenen Sicherheitsmaßnahmen also auszutricksen. Beispiele sind Häkchen und Zeilenumbrüche im Textfeld, Leerzeichen, Zeilenumbrüche und Häkchen in den Textfeldern, usw.

Versuche auch, das Formular zu fälschen und schau Dir an, was dann geschieht, also nicht das vom Server bezogene zurückzusenden, sondern eines, das Du auf Deinem Client verändert hast.

Wenn Du dranbleibst, könnte das ein spannender Thread werden.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)