Hello,
Hallo,
Ich denke, ich sollte hier mal einfach den komplette Source liefern - so wahnsinnig viel ist das ja nicht ;-)
<?php
$file = "http://......jpg";
echo '<img src="'.$file.'">';
Hier wird das File nicht auf den Server geladen, sondern erst später vom Client.
$size = getimagesize (trim($file));
echo $size[0];?>
Du wirst nicht drum herum kommen, das File auf Deinen Server zu holen, wenn Du hineinschauen willst!
Also nochmal die Einfachvariante
$filecontents = file_get_contents($file);
file_put_contents ('temp_file',$filecontents);
$_img = getimagesize('temp_file');
unlink('temp_file');
echo $_img[0];
Hast Du das denn wenigstens mal ausprobiert?
Die Server untereinander werden doch wohl kaum, mit DSL1000 verbunden sein, sondern eher redundant mit 2x155MBit oder schneller, oder?
Der wahlfreie Zugriff auf fremde Ressourcen über HTTP scheitert i.d.R. am Buffering!
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
