Tom: So funktionierts

Beitrag lesen

Hello,

so, nun noch mal eine funktionstüchtige Variante.
Die ist fraglos auch nur experiemntell, denn die in der Response enthaltenen Header sollten tunlichst ausgewertet werden. Ich schneide sie hier nur ab.

<?php   ### fsockoben.php ###

#-----------------------------------
$domain= "webdesign.weisshart.de";
$resource = "/images/lichtrouten.jpg";

$fp = fsockopen($domain, 80, $errno, $errstr, 10);    ## 10 Sekunden müssn reichen
if (!$fp) {
    echo "$errstr ($errno)<br />\n";
} else {
    $out = "GET $resource HTTP/1.1\r\n";
    $out .= "Host: $domain\r\n";
    $out .= "Connection: Close\r\n\r\n";

fwrite($fp, $out);

$response = '';

while (!feof($fp))
    {
      $response .= fgets($fp, 128);
    }
    fclose($fp);
}
#--------------------------

// das echo hier nur als Beleg, dass $source existiert
if (isset($_GET['do']) and $_GET['do'] == 'direkt')
{
  echo "<img src="http://$domain$resource">";
  echo "<p>Bildgroesse: ".strlen($bild)."</p>\n";
}

oder ausgeben mit

$_splitresponse = explode("\r\n\r\n",$response,2);

if (! headers_sent())
{
  header('Content-type: image/jpeg');
  echo $_splitresponse[1];
}
#--------------------------

?>

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)