Hello,
Auf die Gefahr hin, dass ich langsam lästig falle:
Ich habe das Beispiel 2158 von http://de.php.net/manual/de/function.stream-set-timeout.phpauf http://wdw.ja-nee.de/test4.php
online gestellt:
Warning: fsockopen(): unable to connect to www.example.com:80 in /var/www/freehost-script/user_web/wdw/test4.php on line 2
Unable to openUnd diese Meldung eben auch erst nach 1 Minute, also auch nicht gerade ideal, um innerhalb eines Scripts als Abfrage verwendet zu werden?
Warum übernimmstr Du es denn 1:1?
Du hättest das Timeout doch auf 5 Sekunden verändern können.
Meistens reichen 1,5 Sekunden schon, wenn man nicht gerade über Wählleitung und Modem hantieren muss.
<?php
$fp = fsockopen("www.example.com", 80, $errno, $errmsg, 5); ## kleine Ergänzung, große Wirkung!
if (!$fp) {
...
Ich hatte schon einmal darauf hingewissen in diesem Thread, dass es zwei unterschiedliche Timeouts gibt. Eines für die Beschaffung des Sockets und eines für die Übertragung des jeweils angeforderten Datenblockes.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
