Bronimus: list-style in FF und IE unterschiedlich

Hallo Forum,

in der beigefügten Beispieldatei tritt folgendes Phänomen auf: im FF (Version 2.0.0.7) werden die Aufzählungssymbole (discs) zwar angezeigt, aber außerhalb des gewünschten Bereiches (siehe die zum Test angezeigten Rahmen), im IE 6.0 werden sie gar nicht angezeigt. Die Seite habe ich bereits validieren lassen. Ferner habe ich zum Test die style-Angabe auch direkt in das <ul>-Tag eingefügt mit demselben Ergebnis. Kann mir bitte jemand hierzu weiter helfen, meine Suche im Forum war nicht erfolgreich.

Schönen Gruß
vom Bronimus

Die Datei:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Testseite</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta http-equiv="content-language" content="de">
<style type="text/css"><!--
* {
  margin:0em;
  padding:0em;
  font-size:100.01%;
  }
body  {
  position:absolute;
  top:0px;
  left:0px;
  width:1024px;
  height:100%;
  z-index:1;
  background-color:#d3dbe6;
  background-repeat:no-repeat;
  font-family:verdana, arial, helvetica, sans-serif;
  text-align:left;
  }
img {
  border:0px;
  }

#navigator {
  position:absolute;
  top:228px;
  left:30px;
  width:200px;
  height:100%;
  z-index:10;
  border:1px solid #000000;
  color:#9c0000;
  font-style:italic;
  font-weight:normal;
  font-size:21px;
  font-family:times, serif;
  text-align:right;
  line-height:47px;
  }
#navigator a {
  color:#9c0000;
  font-weight:normal;
  text-decoration:none;
  }
#navigator a:link {
  color:#9c0000;
  font-weight:normal;
  text-decoration:none;
  }
#navigator a:hover {
  color:#9c0000;
  font-weight:bold;
  text-decoration:none;
  }

#kopfzeile {
  position:absolute;
  top:135px;
  left:260px;
  width:538px;
  height:80px;
  z-index:11;
  border:1px solid #000000;
  color:#9c0000;
  font-size:40pt;
  vertical-align:bottom;
  }

#inhalt {
  position:absolute;
  top:240px;
  left:260px;
  width:538px;
  z-index:5;
  border:1px solid #000000;
  color:#9c0000;
  font-size:10pt;
  vertical-align:top;
  }
#inhalt ul {
  list-style:disc outside;
  }

#info {
  position:absolute;
  top:30px;
  left:824px;
  width:200px;
  height:100%;
  z-index:4;
  border:1px solid #000000;
  color:#9c0000;
  font-size:11px;
  vertical-align:top;
  }
--></style>

<body>

<div id="kopfzeile">kopfzeile</div>

<div id="navigator">
navigator 1&nbsp;&nbsp;<br>
navigator 2&nbsp;&nbsp;<br>
  </div>

<div id="info">
Info-Bereich
  </div>

<div id="inhalt">
    <p style="font-size: 14pt;">
Überschrift:<br>
    </p>
    <ul>
      <li>Liste 1</li>
      <li>Liste 2</li>
      <li>Liste 3</li>
    </ul>
  </div>

</body>
</html>

  1. Hi Bronimus,

    lies dir am besten noch mal das Kapitel zum definieren von Listen durch,
    du hast die eine oder andere wichtige Formatierung nicht vorgenommen,
    z.b. margin und padding für die li´s.

    Und noch ein Link Tipp: Link.   ;)

    Grüße,
    Engin
     GYRO

    --
    Hang the DJ | Team Vestax - Limited Edition
    Final-Rotation: Alt Gr+
    1. Hi Engin,

      danke für Deine Antwort. Das Kapitel über li's habe ich schon gelesen, ich habe auch schon mit margins und paddings herum gespielt, aber bisher noch keinen Erfolg erzielt (in den styles ist z.B. als Erstes enthalten * {margin:0; padding:0;})
      Und danke für den Link Tipp, den habe ich auch schon gefunden und werde es nochmals (!) versuchen, das Beispiel meinen Anforderungen entsprechend anzupassen, zumal es viel einfacher ausschaut, aber wie gesagt, schon mal probiert....

      Viele Grüße
      Bronimus

      1. Guten Morgen Bronimus,

        ich habe auch schon mit margins und paddings herum gespielt, aber bisher noch keinen Erfolg erzielt (in den styles ist z.B. als Erstes enthalten * {margin:0; padding:0;})

        Wenn du flächendeckend margins und paddings auf 0 setzt musst
        du sie auch an stellen, wo sie gebraucht werden, angeben.

        http://nimmet.de/beispiele/paddingversion

        Have Fun :)

        Grüße,
        Engin
         GYRO

        --
        Hang the DJ | Team Vestax - Limited Edition
        Final-Rotation: Alt Gr+
        1. Hallo Engin,

          Wenn du flächendeckend margins und paddings auf 0 setzt musst
          du sie auch an stellen, wo sie gebraucht werden, angeben.

          http://nimmet.de/beispiele/paddingversion

          das war die Lösung, habe vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt wenn ich sie auch noch verstehen werde (?-)), dann habe ich wieder was gelernt.
          Nochmals Dank und Gruß
          vom Bronimus

          1. Hi Bronimus,

            http://nimmet.de/beispiele/paddingversion

            Jetzt wenn ich sie auch noch verstehen werde (?-)), dann habe ich wieder was gelernt.

            Darauf hatte ich dich ja im ersten Post hingewiesen, das du ein
            Paar wichtige formatierungen wie

            z.b. margin und padding für die li´s.

            nicht vorgenommen hast.

            Dann guckst du einfach, was ich gemacht habe,

              
            #inhalt ul li{  
            margin:0 0 0 20px;  
            padding:0;  
              }
            

            In deinem bsp. war dieses Feld leer, da du im * an oberster stelle
            alle margin und padding auf 0 gesetzt hast, haben sich
            die list-styles unter den Rand geschoben, ich habe sie
            mittels margin:0 0 0 20px;} ein bisschen
            in den div reingedrückt. :)

            Grüße,
            Engin
             GYRO

            --
            Hang the DJ | Team Vestax - Limited Edition
            Final-Rotation: Alt Gr+
            1. Hallo Engin,

              danke, danke, hab' ich gemacht und hat ja auch geklappt. Was ich z.B. nicht verstanden hatte war, dass die Aufzählungssymbole nach links gerutscht werden. Ich interpretiere in diesem Fall die margin-Angabe so, dass mit der margin-Angabe der Rand des eigentlichen Textes gemeint ist ;-).
              Übrigens: auf Deinen wohlgemeinten Rat habe ich mich nochmals mit dem Beispiel aus SelfHTML (danke auch für diesen Link, ich kannte das Beispiel schon) beschäftigt und versucht, es meinen Anforderungen anzupassen (man kommt eben ohne absolute Positionierung aus), auch hier macht der IE wieder was er will. Ich habe mich mit box-Modell u.ä. beschäftigt, verstanden habe ich das Verhalten des IE nicht. Obwohl ich margin und padding - wie ich meine - überall gesetzt habe, erscheint doch immer wieder im IE ein zusätzlicher Rand, den ich nicht kapiere. ich hänge die Datei unten an, vielleicht kannst Du mir auch hier auf die Sprünge helfen, irgend etwas habe ich total noch nicht verstanden.

              Gruß
              Bronimus

              <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
              <html>
              <head>
              <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
              <title>Dreispaltiges Layout mit Kopf- und Fu&szlig;zeile</title>
              <style type="text/css">
              body {
                margin:0px;
                border:1px solid #000000;
                padding:0px;
                min-width:41em; /* Mindestbreite verhindert Umbruch und Anzeigefehler in modernen Browsern */
                background-color:#d3dbe6;
                color:#9c0000;
                font-family:verdana, arial, helvetica, sans-serif;
                font-size:100.01%;
              }

              div#Info {
                width:200px;
                margin:0px;
                border:1px dashed silver;
                padding:0px;
                background-color:#eeeeee;
                font-size:10pt;
                float:right;
              }
              div#Info h2 {
                margin:10px 10px 0px 10px;
                font-size:12pt;
              }
              div#Info p {
                margin:0px;
                padding:10px;
                font-size:10pt;
              }

              ul#Navigation {
                width:200px;
                height:500px;
                margin:228px 15px 0px 30px;
                border:1px solid #000000;
                padding:0;
                color:#9c0000;
                font-style:italic;
                font-weight:normal;
                font-size:21px;
                font-family:"Times New Roman", Times, serif;
                text-align:right;
                line-height:47px;
                float:left;
              }
              ul#Navigation li {
                list-style:none;
              }
              ul#Navigation a {
                color:#9c0000;
                font-weight:normal;
                text-decoration:none;
              }
              ul#Navigation a:link {
                color:9c0000;
                text-decoration:none;
              }
              ul#Navigation a:visited {
                color:#9c0000;
                text-decoration:none;
              }
              ul#Navigation a:hover {
                color:black;
              }

              h1 {
                margin:135px 215px 20px 245px;
                padding:0px;
                border:1px solid #000000;
                font-size:30pt;
                text-align:center;
              }

              div#Inhalt {
                margin:0px 215px 0px 245px;
                border:1px dashed silver;
                padding:0px;
              }
              div#Inhalt h2 {
                margin:0px;
                padding:0px;
                font-size:14pt;
              }
              div#Inhalt p {
                margin:0px;
                padding:0px;
                font-size:12px;
              }
              div#inhalt ul {
                list-style:disc outside;
                }
              div#inhalt ul li {
                margin-left:20px;
                }

              p#Fusszeile {
                background-color:#9c0000;
                margin:0px;
                border:1px solid silver;
                padding:0px;
                color:#d3dbe6;
                font-size:10pt;
                text-align:center;
                clear:both;
              }
              </style>
              </head>
              <body>

              <div id="Info">
                <h2>Info-Box</h2>
                <p>Hatten Sie sich im letzten Beispiel gewundert,
                   warum die &Uuml;berschrift dieser Box nicht als solche ausgezeichnet war?
                   Da diese Info-Box im Quelltext vor dem Inhaltsbereich steht
                   und erst in diesem die Haupt&uuml;berschrift notiert war,
                   w&auml;re hier eine &Uuml;berschrift zweiten Grades noch nicht sinnvoll gewesen.</p>
                <p>Im Quelltext dieses Beispiels ist nun zuerst die Seiten&uuml;berschrift notiert,
                   wodurch auch dieses semantische Problem gel&ouml;st ist.</p>
              </div>

              <ul id="Navigation">
                <li><a href="#">Navigator 1&nbsp;&nbsp;</a></li>
                <li><a href="#">Navigator 2&nbsp;&nbsp;</a></li>
                <li><a href="#">Navigator 3&nbsp;&nbsp;</a></li>
                Platzhalter 1&nbsp;&nbsp;</li>
                Platzhalter 2&nbsp;&nbsp;</li>
                <li><a href="#">Navigator 4&nbsp;&nbsp;</a></li>
                <li><a href="#">Navigator 5&nbsp;&nbsp;</a></li>
                <li><a href="#">Navigator 6&nbsp;&nbsp;</a></li>
              </ul>

              <h1>CSS-basierte Layouts</h1>

              <div id="Inhalt">
                <h2>3-spaltiges Layout mit Kopf- und Fu&szlig;zeile</h2>
                <p>Dieses Beispiel ist um eine Kopf- und Fu&szlig;zeile erweitert.</p>
                <p>Die Kopfzeile ist als Seiten&uuml;berschrift mit &lt;h1&gt; ausgezeichnet
                   und kann genauso gut wie ein &lt;div&gt; &uuml;ber CSS formatiert
                   - hier mit einem Rahmen und einer Hintergrundfarbe versehen - werden.
                   Auch eine Grafik k&ouml;nnte in &lt;h1&gt; als Hintergrundbild definiert
                   oder &uuml;ber &lt;img&gt; eingebunden werden.</p>
                <p>Betrachten Sie dieses Beispiel nicht als fertige Layout-Vorlage.
                   Nutzen Sie das HTML-Grundger&uuml;st f&uuml;r die Inhalte Ihrer Seite
                   und passen Sie das CSS nach Belieben Ihren Vorstellungen an:
                   experimentieren Sie mit den Gr&ouml;&szlig;enangaben, Farben und R&auml;ndern
                   und f&uuml;gen Sie z.B. individuelle grafische Elemente ein.</p>
                <ul>
                  <li>Punkt 1</li>
                  <li>Punkt 2</li>
                  <li>Punkt 3</li>
                </ul>
              </div>

              <p id="Fusszeile">Diese Fu&szlig;zeile stellt &uuml;ber die CSS-Eigenschaft 'clear'
                 den Elementenfluss wieder her.</p>

              <p><a style="color:black" href="../mehrspaltige.htm#kopf_fuss">zur&uuml;ck</a></p>
              </body>
              </html>

              1. Hi Bronimus,

                Ich interpretiere in diesem Fall die margin-Angabe so, dass mit der margin-Angabe der Rand des eigentlichen Textes gemeint ist ;-).

                So habe ich es auch verstanden. :) Bin ja auch noch Anfänger und weiss nicht,
                warum das eine so und das ander so ist. Ich probiere rum, bis es passt oder ergoogle mir das meiste. :)

                Ich habe mich mit box-Modell u.ä. beschäftigt, verstanden habe ich das Verhalten des IE nicht. Obwohl ich margin und padding - wie ich meine - überall gesetzt habe, erscheint doch immer wieder im IE ein zusätzlicher Rand,

                Hast du dir auch den "Box-Modell-Fehler des Internet Explorer" durchgelesen? Da steht zwar bis IE 5.5, allerdings hat die 6er Reihe
                auch noch so ihre Probleme mit den margins und paddings, da hilft dir
                nur ein hack,
                ich habs mal mit dem Star-HTML-Hack gemacht, Link (im Quelltext habe ich den Hack kommentiert), besser wäre es mit einem eigenen
                CSS für die IE 6 und kleiner, den sogenannten Conditional Comments.

                Anfangs wirkt das ein bisschen  schwierig, wenn du es aber einmal
                inne hast gehts wie von selbst. :)

                In abgekürzter fassung:

                  
                ul#Navigation {  
                  margin:228px 15px 0px 30px;  
                }  
                *html ul#Navigation {  /* Hack für den IE, da IE ein bisschen anders als standard Konforme Browser rechnet */  
                  margin:228px 15px 0px 15px;  
                }  
                
                

                Mit meinen 7 Monate Erfahrungen in HTML und CSS kann ich dir leider auch nicht mehr sagen. :)

                Grüße,
                Engin
                 GYRO

                --
                Hang the DJ | Team Vestax - Limited Edition
                Final-Rotation: Alt Gr+
                1. Hallo Engin,

                  vielen, vielen Dank für Deine Unterstützung. Na, nach 7 Monaten schon so viel "drauf haben", ich plage mich schon ein bisschen länger mit HTML herum und hab' doch noch nicht die Hälfte von dem kapiert, was Du mir gezeigt hast ;-). Jedenfalls: BRAVO und DANKE. Ich werde die Links, die Du mir gesendet hast, nochmals (!) durch arbeiten. Vielleicht kapiere ich es doch noch, aber ich habe allmählich den Eindruck, den IE muss man nicht verstehen, sondern ihn ganz ergeben so nehmen wie er ist :-D.

                  Schönen Gruß
                  vom Bronimus