Hello,
dann nach dem submit überprüfst du ja z.B.
if($_REQUEST['abgesendet'] == 'ok'){
Mit $_REQUEST würde ich in diesem Fall überhaupt nicht arbeiten, weil darin auch per URL übertragene Parameter stehen können. Die sind für derartige Datenbankzugriffe (Löschen) nicht optimal.
Eine ungeschriebe[1] Regel lautet:
alle Funktionen der Ressourcen, die bookmarkfähig sein sollen, per URL-Parameter übergeben.
Bookmarkfähig bedeutet auch, dass die Funktion mit genau diesen Parametern
öfter wiederholt werden soll
alle Funktionen der ressourcen, die nur über Formular gesteuert werden sollen
immer als Post-Parameter übergeben, insbesondere dann, wenn die Ausführung
der Funktion vermutlich nicht wieder mit denselben Paramertern ausgeführt werden
soll.
und guckst dann welche buttons angecheckt wurden und machst was damit
for($i=0; $i <= sizeof($_REQUEST['checkbuttons']; $i++){
echo $_REQUEST['checkbuttons'][$i];
}
dafür gibt es seit PHP 4 das Konstrukt "foreach()"
Aber das kommt hier gar nicht zum tragen, weil ohnehin nur maximal EIN Button geclickt werden durfte. Wenn mehr als ein Button übertragen werden, handelt es sich um einen Fake oder Fehler.
for($i=0; $i <= sizeof($_REQUEST['checkbuttons']; $i++){
echo $_REQUEST['checkbuttons'][$i];
}
Stattdessen also lieber
$btn = 'home'; ## Vorbelegung
if (isset($_POST['btn']) and is_array($_POST['btn']) and count($_POST['btn'] == 1))
{
$btn = key($_POST['btn']); ## Namen des ersten Elementes des Arrays holen
}
[1] ich habe sie hier allerdings schon oft geschrieben
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
