Siechfred: Parrot

Beitrag lesen

Das sind keine offiziellen Quellen. Soweit ich weiß, wird Perl 6 nachwievor von der Perl Foundation gesteuert.
Klar und Stefan Münz steuert nachwievor Selfhtml.

Unsachlichkeiten sind keiner Diskussion förderlich.

Zumindest ist ein bischen Recherche valabler als einfach Alexander zu zitieren  http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/10/t160306/#m1043908

Ich weiß, dass Alexander das gesagt hat, und ich schließe mich ihm an, wo ist da das Problem? Du darfst im Übrigen gerne selber recherchieren, welche Hoster derzeit welche Perl-Version bieten.

Die wichtigsten Impulse gehen von Pugs aus und niemand in der Perl-Foundation hatte je "gesteuert" das sowas in Haskell realisiert wird. Und jetzt richten sie ihre ganze Roadmap nach Pugs aus.

Ich habe nie angezweifelt, dass an Perl 6 gearbeitet wird, ich habe nur bisher noch keinerlei Infos gefunden, für wann die Fertigstellung avisiert ist. Du nennst (ebenso wie perl-6.de) 2008. Mag ja sein, dass es so kommt. Doch ich bleibe mit Alexander dabei: Bis sich Perl 6 flächendeckend durchgesetzt hat, wird 2008 lange vorbei sein.

Wie auch immer, wenn man die subtilen Probleme von Perl5 erfassen möchte sollte man sich mit den Änderungen im Perl6-Syntax auseinandersetzen.

Das ist Deine Meinung, meine ist: Erst dann, wenn Perl 6 *fertig* ist, alles andere ist m.E. Sache der Entwickler, und zum Mitentwickler von Perl 6 fühle ich persönlich mich in keinster Weise berufen, da ich keinerlei professionellen Bezug zu Perl habe.

Dies ist mein Standpunkt. Wenn das bei Dir anders sein sollte, dann habe ich ganz einfach kein Problem damit. Ich habe lediglich ein Problem damit, wenn ich auf konkrete Nachfragen mit Hinweisen auf irrelevante Copyright-Hinweise, die englische Wikipedia oder Google abgefertigt werde.

Siechfred

--
Coping With Scoping (Deutsche Übersetzung)
Als Moderator habe ich keinerlei Humor, von dem ich wüsste.