Was ich erreichen will? Ich will einen zweidimensionalen Hash erzeugen und die inhalte verändern können!
Dann sollte perldsc: Hashes of Hashes die bessere Lektüre sein.
Und das ganze (siehe Eingangsfrage) dynamisch und nicht mit vorher bekannten Keys.
Also bezieht sich Deine Dynamik darauf, dass Du die Schlüssel vorher nicht kennst?
Leider konnte ich der Doku nicht entnehmen, wie man das korrekt macht! Daher die Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand den Denkfehler zeigen kann. Könnte mir jemand zu diesem Problem vielleicht einen kleinen Beispielcode zeigen? Und zwar wie gesagt, nicht mit hartcodierten Hashes, sondern dynamisch...
Ich versuche es nochmal in Anlehnung an perldsc:
use strict;
my @mainkeys = qw(Feuerstein Geroellheimer);
my @subkeys = qw(Lead Wife Child);
my $values = { Feuerstein => ['Fred','Wilma','Pebbles'],
Geroellheimer => ['Barney','Betty','Bamm-Bamm']
};
my %result;
foreach(@mainkeys) {
my %dummy;
@dummy{ @subkeys } = @{$values->{$_}};
$result{$_} = \%dummy;
}
foreach my $family (keys %result) {
print "Family: $family\n";
foreach(keys %{$result{$family}}) {
print "$_ is $result{$family}->{$_}\n";
}
}
Hier hast Du einen Hash von Hashreferenzen, kombiniert mit Hash-Slices und Referenzen. Ist es das, wo Du hinwillst?
Siechfred
Wir vom Moderatorenteam haben keinerlei Humor, von dem wir wüssten.