Umstieg von Router auf DSL-Modem
Ashanti
- sonstiges
Hi
Meine "WG" löst sich gerade auf und da ich kein WLAN brauche hab ich großmütigerweise den WLAN-Router verschenkt.
Leider bekomme ich mein Debiansystem nicht dazu sich wieder direkt per DSL-Modem bei meinem Provider zu connecten... habs mit der menugesteuerten "Systemwerkzeug/PPPOE-Konfiguration" versucht
meine Vermutung: Ich habe irgendwann mal meine IP und die des Routers fest eingestellt und das PPPOE-Script das die Einwahl jetzt machen soll schafft es irgendwie nicht sich bei der Config der Netzwerkkarte durchzusetzen.
Ich probier und google jetzt seit Stunden rum und befürchte mein System irgenwann unumkehrbar verbogen zu haben... kann mir jemand tips geben was ich in welcher reihenfolge ausprobieren sollte?
Vielen Dank vorab
Ashanti
Hallo,
meine Vermutung: Ich habe irgendwann mal meine IP und die des Routers fest eingestellt [..]
Der Router war Dein Default-Gateway, nicht wahr? Genau den Eintrag musst Du entfernen. Auch den Einttrag mit der festen (LAN) IP-Adresse.
Kriegst Du es hin, ein PPPoE auf dem IF zu konfigurieren bekommst Du nämlich die komplette IP-Config vom Provider zugewiesen, das wären:
-Default GW,
-IP Addr
-Netzmaske
-DNS Server
Viele Grüße,
Hotte
Hallo Hotte,
meine Vermutung: Ich habe irgendwann mal meine IP und die des Routers fest eingestellt [..]
Der Router war Dein Default-Gateway, nicht wahr? Genau den Eintrag musst Du entfernen. Auch den Einttrag mit der festen (LAN) IP-Adresse.
ja sowas dachte ich mir allerdings ist das mind. 2 Jahre her und ich weiß nicht genau wo ichs retour stelle.
In der /etc/network/interfaces steht
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
also hab ich die resolv.conf weggesichert aber ohne erfolg, oder soll ich die "interfaces" direkt manipulieren???
ein grep nach 192.168 lieferte folgende dateien:
exim4/exim4.conf.template:# bar.example: 192.168.183.3
exim4/exim4.conf.template:# mail to bar.example to be sent to 192.168.183.3.
exim4/exim4.conf.template: ignore_target_hosts = 0.0.0.0 : 127.0.0.0/8 : 192.168.0.0/16 :\
network/interfaces: dns-nameservers 192.168.1.1
network/interfaces: address 192.168.1.40
network/interfaces: broadcast 192.168.1.255
network/interfaces: network 192.168.1.0
network/interfaces: gateway 192.168.1.1
ppp/options:# ms-dns 192.168.1.1
ppp/options:# ms-dns 192.168.1.2
ppp/options:# ms-wins 192.168.1.50
ppp/options:# ms-wins 192.168.1.51
sane.d/saned.conf:#192.168.0.1
sane.d/saned.conf:#192.168.0.1/29
weg/resolv.conf:nameserver 192.168.1.1
hosts:#192.168.1.40 debian-sarge
networks:localnet 192.168.1.0
Ich frag lieber nochmal bevor ich mir das System zerscheße :)
bye
Ashanti
Hi again Hotte,
danke für die Hilfe hat sich erledigt, hab den nameserver in den Interfaces auskommentiert und dann hat das PPOED-Script es geschafft die resolv.conf mit den richtigen nameservern zu beschreiben.
Bye Ashanti