Hello,
Realistisch ist es heutzutage so:
180 Sichtungen pro Stunde
1,- € pro Monat (1Euro-Jobber)
halbe Stunde Pause nach 4 Stunden ArbeitWundere Dich dann aber nicht wenn alles schief läuft und irgendwann
teure Technik plötzlich verschwindet.
Nun wird es langsam ernsthaft. :-)
Die Frage war nicht als "Trollnummer" geplant.
Deshalb noch ein wenig Background.
Es gibt mehrere große Firmen in der Region, denen nach ihrem Ermesssen zuviel echte Mails als Spam verloren gehen. Die Quote beträgt etwa 2 echte auf 1000 Spam-Mails.
Die 2 echten Mails, die sich am Tag durchaus auf 30 bis 100 Stück summieren können, möchten sie möglichst nicht verlieren, sondern wiederfinden, wenn auch mit Zeitverzug.
Außerdem wünschen sie demnächst Strafanzeige zu erstatten gegen die Spammer. Dies ist in Zusammnarbeit mit den zuständigen Kriminaldirektionen inzwischen möglich. Die haben sich mit Programmen ausgestattet, die Häufungen ermitteln und bei einigermaßen zeitnaher Verfplgung durchaus eine gute Erfolgsquote erzielen.
Wenn also jemand ermittelt wird, ist dies _nachweisbar_ ein Serientäter und somit auch anklagbar. So zumindest die Überlegung der Fachleute. Ich glaube das allersings auch!
Den "Gelegenheitsspammer" oder das infizierte Programm eines privaten Hosts wird man hier vorerst nicht ausfiltern. Es geht wirklich um professionellen Missbrauch unserer Kommunikationsnetze. Das erstaunlich daran ist, dass noch über 30% der Übeltäter nicht im unerreichbaren Ausland sitzen, sondern im erreichbaren Rechtsbereich (Inland/Europa).
Mit 200 bis 240 Sichtungen pro Stunde rechnen die Firmen auch.
Sie plädieren für drei 2-Stunden-Schichten am Tag. Danach wir man wohl auch platt sein.
Das Ganze muss natürlich nicht mit einem "Outlook" gemacht werden, sondern mit Spezialsoftware.
Zur Qualifikation gehört eine gewisse Fachkenntnis und selbstverständlich Verschwiegenheit.
In den ca. 100 wiedergefundenen echten Mails könnten schon Dinge drinstehen, die nicht jeden etwas angehen. Außerdem muss auch die Abteilungszugehörigkeit ermittelt werden.
Mit "Mindestlohn" wird da niemand nach Hause gehen müssen. Allerdings wird es auch kein "Mangergehalt" werden. Ich denke, dass sich das so bei 7 Cent pro Stück einpendeln wird.
Wer da noch erzählt, dass eMail-Verkehr doch fast kostenlos ist, hat wohl den teilweise erheblichen Imageverlust der Firmen vergessen, die bisher nur mit automatischen Filtern gearbeitet haben aber nur nach und nach feststellen müssen, dass die immer schlechter werden (weil der Apam immer "besser" wird).
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
